ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen

Adresse: Am Alamannenfeld 22, 79189 Bad Krozingen, Deutschland.
Telefon: 7633925540.
Webseite: zfp-emmendingen.de.
Spezialitäten: Krankenhaus, Psychiatrische Versorgung, Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Unterstützung in anderen Sprachen, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Induktive Höranlage, Unisex-Toilette, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen

Die ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen ist ein wahres Schatz für alle, die eine kompetente psychiatrische Versorgung suchen. Dieses Krankenhaus ist ein fester Bestandteil der medizinischen Landschaft und hat sich auf die psychiatrische Betreuung spezialisiert. Die Klinik ist leicht zu finden und bietet eine hervorragende Lage in Bad Krozingen, Deutschland, an der Adresse Am Alamannenfeld 22.

Wenn Sie auf der Suche nach einer medizinischen Einrichtung sind, die Ihre Bedürfnisse versteht und Sie individuell betreut, ist die ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen eine ausgezeichnete Wahl. Das Personal ist höflich und professionell und wird sicherstellen, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts wohlfühlen.

Eine der herausragenden Eigenschaften der Klinik ist ihre Barrierefreiheit. Die Klinik ist rollstuhlgerecht und verfügt über rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechte Parkplätze und rollstuhlgerechte Toiletten. Darüber hinaus ist die Klinik mit einer induktiven Höranlage ausgestattet und verfügt über Unisex-Toiletten. Die Klinik ist LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für Transgender.

Die ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen ist stolz darauf, Patienten in verschiedenen Sprachen zu unterstützen. Diese Unterstützung ist ein wichtiger Aspekt der Klinik, da sie sicherstellt, dass alle Patienten die notwendige Betreuung erhalten, unabhängig von ihrer Sprache.

Die Klinik hat bisher 13 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.5/5 Sternen erhalten. Diese hervorragende Bewertung zeigt die hohe Qualität der Pflege und Betreuung, die die Klinik bietet.

Wenn Sie nach einer zuverlässigen und kompetenten psychiatrische Versorgung suchen, ist die ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen eine hervorragende Wahl. Mit ihrer ausgezeichneten Lage, kompetenten Mitarbeitern und barrierefreien Einrichtungen ist diese Klinik eine ideale Wahl für alle, die eine qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung suchen.

Die Klinik verfügt über eine eigene Webseite, auf der Sie weitere Informationen finden können. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite zu besuchen und sich mit den Angeboten und Leistungen der Klinik vertraut zu machen. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und vereinbaren Sie einen Termin, um die Vorteile der ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen zu entdecken

Bewertungen von ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
totti cavalier
5/5

Ich habe mich sehr gut betreut und aufgehoben gefühlt. Ein großes Lob und Dankeschön an Frau Bommersbach. Sie hat mich über ein Jahr kompetent begleitet und hatte immer viel Verständnis und passende Empfehlungen. Ich würde das ZfP jedem weiterempfehlen.

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
Jürgen Merkel
5/5

Hallo zusammen
Ich möchte mich bedanken für die super ärztlichen Versorgung in der Klinik
Besonderer Dank an die Station 2C für die freundliche Betreuung.Besonders an die Stationsärztin/Schwestern männlich wie weiblich und natürlich an Dr.Flügel mit seinem Assistierten,aber den Namen leider nicht kenne.
Nochmals vielen Dank,Gruß Jürgen Merkel ?

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
Lena
3/5

Die 3 Sterne gelten ausschließlich den Ergotherapeuten, Gestaltungstherapeuten, der Therapeutin und dem Pflegeteam.

(Teilweise bereits leichte) Dissoziationen, welche bei Depressionen oft als Symptom dazugehören, führen zu Überforderung, Hektik und Panik im Team.

Meiner Meinung nach fehlt es sehr an Professionalität, Verantwortung, Selbsteinschätzung und Ehrlichkeit was die Fähigkeiten und Möglichkeiten im Rahmen einer tagesklinischen Therapie angeht.
Zudem ist das Thema Suizidalität, ein weiterer Punkt der extrem überfordert und zu Ratlosigkeit beim gesamten Team führt.
Das Team weiß nicht, wo eigene Grenzen liegen, was deutlich auf fiel. Ich habe über sechs Monate auf einen Platz (nachdem ich über drei Monate lang ohne Informationen blieb) gewartet, um dann festzustellen, dass die gesamte „Einrichtung“ mit meiner Erkrankung überfordert ist und mich rausgeschmissen hat. Da sie erst dort feststellte, dass sie nicht geeignet sind. Und dermaßen überfordert waren und sich dann erst Gedanken gemacht haben, dass sie das nicht leisten können.

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
Anna Kaya
5/5

Ich kann diese Tagesklinik sehr empfehlen, habe mich dort stets ernst genommen und gut aufgehoben gefühlt und hatte den Eindruck das hier der aktuelle Forschungsstand zu Konzepten wie Neurodivergenz (also u.a. Erkrankungen wie ADHS, Epilepsie, Hochbegabung, Legasthenie oder Autismusspektrumsstörungen) und damit in Verbindung stehenden komplexen Symptomen wie z.B. schweren Konzentrationsstörungen oder verschiedenen sensorischen oder stofflichen Hypersensibilitäten (z.B. gegenüber lauten Geräuschen, manchen Chemikalien oder Umweltgiften) und aus ihnen resultierenden Folgeerkrankungen und Problematiken (z.B. im Bildungssystem oder der Arbeitswelt) nicht völlig unbekannt war und ernst genommen wurde.
Auch für Kinder- und jugendpsychiatrische Probleme und Traumafolgestörungen hatte man ein offenes Ohr und war sich auch nicht zu schade sich mit neueren Erkrankungen wie dem Long-Covid-Syndrom bzw. ME/CFS (Chronic Fatigue Syndrom/Myalgische Enzephalitis) zu befassen. Anderswo habe ich im Bezug hierauf viel Ignoranz, genervtes Abwinken oder pauschale Psychosomatisierung oder Invalidierung erlebt.
Hier wurde mir stattdessen durch Herrn Dr. Klose sowohl bei der Suche nach weiterbehandelnden Ärzten und Therapeuten für die psychologischen und neurologischen Themen als auch nach Spezialisten zur Abklärung der schweren organischen Erkrankungen sehr geholfen.
Seine bestimmte und stets freundliche Vorgehensweise sowie die Tatsache, dass auch unkonventionelle, vom Mainstream abweichende, Behandlungsmethoden nicht von vornherein abgelehnt wurden gaben mir ein Gefühl der Sicherheit und waren mir eine große Stütze.
Auch das gesamte übrige Klinikteam war stets freundlich und hilfsbereit und ich möchte mich auch hier im Nachhinein noch einmal bei Allen bedanken!
Die Diagnostik meiner Probleme lief insgesamt - soweit ich das beurteilen kann - schnell und professionell. Die Hilfestellung die ich insgesamt hier erlebt habe ist außergewöhnlich und im Vergleich mit anderen Kliniken oder einem Großteil der niedergelassenen Ärzte, Psychologen und Psychiater mit denen ich sonst bisher zu tun hatte echt nicht selbstverständlich. Ich würde mich, wenn es nötig wäre, jederzeit wieder hier in Behandlung begeben und habe Freunden und Bekannten die Klinik weiterempfohlen.

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
Carolin Rommel
1/5

Ich kann diese Tagesklinik nicht empfehlen.
Die Behandlungsdauer von üblicherweise 8 Wochen ist ohnehin eine kurze Zeit. Aber anstatt dass man diese Zeit voll ausnutzen kann, ist man in den ersten Wochen hauptsächlich nur in der Ergotherapie und im Sport, da die Organisation der Klinik sehr zu wünschen übrig lässt. Schon am ersten Tag in der Klinik, sitzen die meisten Patienten den ganzen Tag nur im Aufenthaltsraum und warten darauf, dass irgendwann mal jemand zu ihnen kommt, um ihnen einen Termin zu geben. Auch an anderen Stellen spiegelt sich die schlechte Organisation. Ich hatte im Lauf meiner Therapie mehrmals Termine außerhalb der Klinik, welche ich vorher mit meiner Einzeltherapeutin besprochen habe. Da das Personal in der Klinik aber scheinbar nicht miteinander spricht, wurde ich während der Termine öfter angerufen, ich würde gesucht werden, da ich unentschuldigt fehlen würde. Das ging irgendwann so weit, dass ich mit der Therapeutin, die die Gruppe macht, meiner Einzeltherapeutin und dem Sekretariat abgesprochen habe, wenn ich einen Termin hatte. Aber trotzdem hatte ich einen Anruf von der Pflege, dass sie nicht wüssten, wo ich bin. In diesem Zusammenhang wurden mit sowohl Unzuverlässigkeit und häufige Fehlzeiten, als auch Überstrukturiertheit und Unflexibilität vorgeworfen. Kein Sinn.
Mich und viele andere Patienten haben die extrem langen Pausezeiten zwischen den Therapien und vor allem in der Mittagspause gestört. An einem Tag ist die Mittagspause zwei Stunden lang, da das Team eine Besprechung hat und sie es scheinbar nicht besser koordiniert bekommen. Aber ich finde es gut, dass es in der Klinik Betten gibt, wo man sich mittags hinlegen kann- vorausgesetzt es ist eins frei.
Das Mittagessen kommt von einem Catering-Service. Das Essen war während meiner Behandlung wochenlang so schlecht, dass einige Patienten lieber raus gegangen sind um sich etwas zu holen, als das zu essen. Am Ende meiner Behandlung und nach sehr vielen Beschwerden der Patienten hat sich die Qualität gebessert.
Nun zum Personal. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit, es gab auch eine richtig gute Ärztin und einige Therapeuten in Gruppen waren sehr gut. Meine Bezugstherapeutin war auch freundlich, konnte mir aber leider irgendwie nicht helfen. Als ich meinen Abschlussbericht gelesen habe, musste ich feststellen, dass sie mich scheinbar kein bisschen verstanden hat. Enttäuschend.
Der Oberarzt der Klinik hat aber für mich das Fass zum überlaufen gebracht. Ich hatte bei ihm die neurologische Untersuchung und war in einer interaktiven Gruppe bei ihm, in der wir Patienten fast ausschließlich miteinander sprachen, die Therapeuten haben sich sehr zurück gehalten. Ansonsten hatte ich mit dem Arzt nur zwei konfliktreiche Gespräche, da der Mann ein Narzisst ist und mit Patienten sehr herablassend spricht. Wenn er schlechte Laune hat, nutzt er seine Machtposition aus und lässt sie an Patienten aus, in dem er sie unverhältnismäßig stark zur Sau macht. Als er das mal mit mir gemacht hat, habe ich ein Gespräch mit ihm gesucht und ihn gebeten, sich mir gegenüber etwas respektvoller zu verhalten. Typisch für einen Narzissten hat er mir das heimgezahlt, indem er mir noch eine zusätzliche Diagnose in den Abschlussbericht geschrieben hat, wegen der ich berufliche Schwierigkeiten bekommen könnte und die eine BU-Versicherung doppelt so teuer machen wird. Um eine Diagnose zu stellen gibt es festgesetzte Vorgehensweisen, die er nicht gemacht hat. Er hätte diese Diagnose nicht stellen dürfen. Ich finde diesen Mann extrem unprofessionell und im Gespräch mit einigen Mitarbeitern haben die sich zustimmend geäußert. Deshalb würde ich dringend von einer Behandlung in dieser Klinik abraten.

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
Katharina Hirschi
5/5

Wirklich eine sehr gute Einrichtung. Hab mich dort gut aufgehoben gefühlt.

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
Silke M.
5/5

ZfP Emmendingen - Tagesklinik Bad Krozingen - Bad Krozingen
Simone Hertwig
5/5

Go up