Ha Vau
1/5
Die Bereitschaft vergangene Traumata aufzudecken war hier groß, persönliche Ressourcen wurden in meinem Fall hingegen kaum berücksichtigt bzw. auch gar nicht erfragt. Insgesamt empfand ich das Vorgehen als eher defizitorientiert, als Ressource galten in erster Linie wechselseitiges Tappen und der Tresor.
Offensichtlich war auch bei einem großen Thema von mir keine Kompetenz vorhanden, behandelt wurde ich trotzdem. So wurden meine Versuche darüber zu sprechen einfach mit Schweigen beantwortet, z.B. wurde meine Thematisierung der Geschlechterdimension in der Therapie, und damit einhergehende Ängste, ignoriert. Auch als ich nach längerem Zögern erstmalig über meine Schwierigkeiten im Zusammenhang mit einem Übergriff sprechen wollte, wurde nicht darauf eingegangen. Stattdessen wurde einfach mit Brainspotting begonnen, ohne Frage nach meinem Einverständnis oder vorhergehender Aufklärung über die Methode (Kopf stillhalten, Blickrichtung fixiert, Aufforderung zum Ausführen von Abwehrbewegungen). Diese Konfrontation wurde nicht mit mir abgestimmt, ich empfand es als sehr invasiv und überflutend. Auf die heftigen Nebenwirkungen wurde ich nicht vorbereitet und trotz mehrmaligem Nachfragen wurde mir die Aufklärung vorenthalten. Zudem käme BSP von EMDR, was man auch als "Einmal musst du ran" interpretieren könne.
Meine Kritik an dieser Behandlung wurde gar nicht toleriert, was zu hartnäckigem Absprechen meiner Wahrnehmung führte. Alles sei korrekt abgelaufen, dieses Vorgehen sei eine Kleinigkeit. Es wurde kein Verständnis dafür gezeigt, dass das schlimm für mich war. Erklärt wurde mir weiterhin nichts, eine Entschuldigung sei nicht notwendig. Stattdessen wurden mir erst Gratisstunden angeboten, um dann die Therapie einseitig, ohne mich vorzuwarnen, in einer regulären Stunde zu beenden.
Durch gezwungenermaßen eigene Recherche und sehr freundliche Beratung durch Brainspotting Austria weiß ich jetzt, dass BSP, wie ich es hier erlebt habe, so nicht gedacht ist. Ich finde es sehr traurig, wie hier mit meinem entgegengebrachten Vertrauen umgegangen wurde. Psychotherapie ist eine Dienstleistung, für die man als Klient*in viel Geld bezahlt, dafür darf man auch eine professionelle Behandlung erwarten, durch die man keinen Schaden nimmt.