Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen

Adresse: Alfried-Krupp-Straße 21, 45131 Essen, Deutschland.
Telefon: 2014341.
Webseite: krupp-krankenhaus.de.
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus, Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Bietet Flüchtlingen Arbeit an, Hier gibt es kostenlose Produkte oder Dienstleistungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 720 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

Ort von Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid

Das Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid ist ein Allgemeinkrankenhaus, das in Essen, Deutschland, an der Adresse Alfried-Krupp-Straße 21, 45131 Essen, zu finden ist. Die Einrichtung ist unter der Telefonnummer 2014341 erreichbar und hat eine Webseite unter krupp-krankenhaus.de verfügbar.

Das Krankenhaus ist für seine hervorragende medizinische Versorgung und Pflege bekannt. Es bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Spezialitäten an, darunter Inneren Medizin, Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Neurologie und Neurochirurgie sowie Anästhesiologie und Intensivmedizin. Das Krankenhaus verfügt über modernste Ausstattung und Technologie, um eine hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten.

Eines der herausragenden Merkmale des Alfried Krupp Krankenhauses in Rüttenscheid ist sein Engagement für soziale Verantwortung. Das Krankenhaus bietet Flüchtlingen Arbeitsplätze an und verfügt über kostenlose Produkte und Dienstleistungen. Das Krankenhaus ist rollstuhlgerecht zugänglich und verfügt über behindertengerechte Parkplätze. Das Krankenhaus ist auch LGBTQ+-freundlich und ein sicherer Ort für Transgender.

Das Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid hat 720 Bewertungen auf Google My Business und eine Durchschnittsbewertung von 3,5/5. Viele Bewertungen heben die Kompetenz und Freundlichkeit des Personals hervor, während andere die moderne Ausstattung und Technologie des Krankenhauses loben. Einige Kritikpunkte beziehen sich auf Wartezeiten und Organisationsfragen.

Insgesamt ist das Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid eine hervorragende Wahl für alle, die eine hochwertige medizinische Versorgung in Essen, Deutschland, suchen. Die Einrichtung ist leicht zu erreichen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Spezialitäten an. Das Krankenhaus ist sozial verantwortlich und rollstuhlgerecht zugänglich. Wir empfehlen, sich vorab auf der Webseite des Krankenhauses zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren.

Bewertungen von Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
Yue Asagi
2/5

Das meiste Personal ist an sich nett, aber die Wartezeiten sind ewig lang und für einen Tag Untersuchungen vor einer Operation sitzt man 5 bis 6 Stunden rum und wartet. Dazu kommen die schlechten Parkmöglichlichkeiten, kaum Parkplätze und alle müssen bezahlt werden. Da bezahlt man 5 oder 6 Stunden doch wirklich nicht gerne...Und man muss sich darauf einstellen, dass man einen Termin verpasst, da die Schranken alle geschlossen sind und man ewig auf die anderen Besucher, die ebenfalls 5 bis 6 Stunden parken müssen, wartet.

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
Riyadh Azzawi
3/5

Was mir passierte, war, dass ich vor ein paar Tagen zu den Tests kam und sie dann anriefen. Haben Sie die Tests abgeschlossen? Die Anästhesieabteilung? Dann fragt mich der Arzt noch einmal, wo sie die Papiere verloren haben. Dann warte ich vier Stunden Der Arzt kommt und sagt mir, dass wir die Operation um vier Tage verschieben oder absagen müssen, weil ein Notfall vorliegt, also musste ich sie nach vier Tagen durchführen. Das war wirklich eine Katastrophe.

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
Burkhard von Moers
5/5

Als quasi „Dauer-Patient“ des Krupp-Krankenhauses (vor allem in Steele) und weiterer Kliniken in Essen kann ich immer mehr die besonderen Unterschiede erkennen. Was jedenfalls das Krupp (als weiß Gott nicht gerade kleines Krankenhaus) für mich auszeichnet, das ist ein fast immer spürbarer sympathischer Umgang des Personals untereinander und gegenüber den doch täglich wechselnden Menschen, die dort ambulant oder stationär behandelt werden. Selten gehen die Menschen hier grußlos aneinander vorbei, was sich bereits positiv auf die gesamte Atmosphäre in Steele und Rüttenscheid auswirkt. Eine gute Atmosphäre in einer Klinik zu bewahren, ist bereits der erste wichtige Beitrag, Patienten ein gutes Gefühl in einer meist weniger guten Situation zu geben.
Bei meinen zweimal wöchentlichen ambulanten Behandlungen komme ich automatisch mit Gruppen zusammen, die im Rahmen eines stationären Aufenthaltes Physiotherapie erhalten. Von den Physios kenne ich seit einem früheren stationären Aufenthalt vorrangig zwei Menschen, die vor allem mit ihren Vornamen bekannt sind: Kathi und Siggi. Beide stehen für mich exemplarisch für das oben Gesagte. Da ist die Wertschätzung seitens der Neuankömmlinge wie auch der seit Tagen stationär Behandelten ziemlich einhellig. Natürlich würden sich viele wünschen, dass Kathi oder Siggi zu klonen wären, aber so weit sind auch gute Krankenhäuser noch nicht. So liegen die Schwerpunkte wohl meistens auf Gruppentherapie, aber die gestaltet sich so, dass ich dort regelmäßig Patienten treffe, die trotz aller gesundheitlichen Probleme positiv gestimmt werden.
Und die individuellen physiotherapeutischen Stärken von Kathi und (ganz aktuell) von Siggi – ich bleib nun selbst zum Schluss mal bei den Vornamen – durfte ich persönlich erfahren. Dafür erneut danke an das Krupp-Krankenhaus! Viel Erfolg für den beschrittenen Weg - auch für 2025!

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
Sandra Benner
5/5

Unser Sohn lag 11 Tage im Krankenhaus als Patient der HNO. Wir sind total zufrieden. Von der Notfallpraxis, die eine sehr schnelle Diagnose gestellt haben, über den operierenden Arzt, die Anästhesieärztin, das Pflegepersonal, Patienten Anmeldung, alle waren super freundlich und hilfsbereit. Wir hatten die ganze Zeit das Gefühl, dass unsere Sohn in guten Händen ist. Dr. med. Britta Pförtner, ganz tolle empathische Ärztin.

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
Ute Ruprecht
5/5

Wenn der Arzt oder seine Angehörige plötzlich Patient werden, sieht man die Dinge häufig sehr viel differenzierter, als es das rein fachliche zulassen würde.
Fangen wir aber rein sachlich an. In ein Darmzentrum zu gehen macht schon ohne im Kontext zu sein mit einer entsprechenden Problematik viel Sinn. Nachdem eine so komplexe Krankheit diagnostiziert wurde, offenbaren sich häufig mit der weiteren Diagnostik weitere notwendige therapeutische Schritte.
Die erfahrensten Ärzte behandeln hier die komplexesten Fälle und arbeiten im Team mit Pflege und all‘ den anderen heilenden Händen in so hoher Professionalität, dass sich hierdurch die notwendige soziale Wärme gut aufgehoben zu sein in jeder Situation zeigt.

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
sabrina koidl
5/5

Das Krankenhauspersonal ist sehr freundlich!
Habe mich zu jeder Zeit gut behandelt und aufgehoben gefühlt!
Die Ärzte sind auch freundlich und haben mich bestens aufgeklärt!
Sauber und einladende Einrichtung!
Danke dafür!

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
Alexandra ROSE-VOLLAND
5/5

Als Patientin des AKK/ Rü habe ich mich wohl und gut aufgehoben gefühlt. Beeindruckend fand ich, neben Dr Janz, die schnelle Terminvergabe und anschließend die Aufnahme. Die Arztgespräche verliefen immer verständlich und informativ. Jeder weitere Arztkontakt ebenso, es scheint als gäbe es inhaltlich keine Abweichungen für Fragen und Nachfragen war man stets offen und empfänglich.
Die Zimmer mit Bad sind für ein KH passend,die Betten elektrisch bedienbar. Über das Essen kann man bekanntlich streiten,man verhungert nicht und ist im Angebot abwechslungsreich.
Das Team der Station 4 D(ora) ist immerzu freundlich und bemüht kleinere Wünsche ausser der Reihe zu bedienen. Ein Lob,sowie ein herzliches Dankeschön, dass ich mich im AKK/Rü so aufgehoben fühlen konnte.

Alfried Krupp Krankenhaus in Rüttenscheid - Essen
gbs tuareg
5/5

Ich hatte Anfang Mai 24 einen Schlaganfall und war drei Wochen bei euch.
Ihr habt mir das Leben gerettet.
Auf diesem Wege hier ein riesig großes Dankeschön....... Auch wenn ihr den Keller damit schon voll habt...... Ihr seit ein starkes Team...... Daumen hoch und bitte nie wieder.....gesund sein gefällt mir noch am besten.....liebe Grüsse

Go up