Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau

Adresse: Grüner Winkel 8, 47551 Bedburg-Hau, Deutschland.
Telefon: 2821813401.
Webseite: klinik-bedburg-hau.lvr.de.
Spezialitäten: Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.

Ort von Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau ist ein wichtiger Ansprechpartner in der medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Klinik ist spezialisiert auf die Behandlung von psychiatrischen und psychotherapeutischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und ist Teil des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR).

Die Klinik befindet sich im Grünen Winkel 8, 47551 Bedburg-Hau, Deutschland. Sie sind telefonisch unter der Nummer 2821813401 erreichbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der LVR-Klinik Bedburg-Hau.

Ein wichtiges Merkmal der Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau ist die barrierefreie Gestaltung der Klinik. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang und rollstuhlgerechte Parkplätze. Dies ermöglicht einen uneingeschränkten Zugang zu den Behandlungsräumen und somit eine optimale Versorgung für alle Patienten.

Die Klinik verfügt über eine Krankenhausabteilung und bietet eine Vielzahl von Behandlungsangeboten an. Dazu gehören unter anderem tagesklinische und stationäre Behandlungen, ambulante Behandlungen, Soziotherapie und Ergotherapie. Die Behandlungsmethoden sind individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und berücksichtigen die Besonderheiten des Kindes- und Jugendalters.

Es ist möglich, die Klinik auf verschiedene Arten zu kontaktieren. Neben dem telefonischen Kontakt können Sie auch das Kontaktformular auf der Webseite nutzen, um Fragen oder Terminwünsche zu übermitteln. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich über die Sozialen Medien mit der Klinik zu vernetzen.

Es ist immer hilfreich, sich im Vorfeld über eine Klinik zu informieren, bevor man einen Termin vereinbart. Informieren Sie sich daher gerne über die Behandlungsmethoden, die Öffnungszeiten und die Lage der Klinik. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung.

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau hat bisher 13 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 3.7/5 Sternen. Die positiven Bewertungen heben die Kompetenz und Erfahrung des Personals hervor, während die negativen Bewertungen hauptsächlich die Organisation und die Wartezeiten kritisieren.

Insgesamt ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau eine empfehlenswerte Anlaufstelle für die Behandlung von psychiatrischen und psychotherapeutischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Webseite über die Klinik zu informieren und einen Termin zu vereinbaren. Nehmen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Kinder in die Hand.

Bewertungen von Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Mehjj Berns
1/5

Scheinbar ist dort keiner telefonisch erreichbar. Ich vermute mal, dass da keiner arbeitet. Es ist ziemlich schade, denn ich leide schon ein halbes Jahr mit meinem Problemen und es zieht sich weiter in die Länge. So wirklich Hilfe bekommt man eher weniger.

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Martin Biesemann
5/5

Sehr gut!
Hier wird geholfen, unterstützt und begleitet.
Einfach Kontakt aufnehmen. Hier wir Ihnen weitergeholfen.
Haus/Gebäude 47....von da wird alles was Jugend- und Kinderpsychologie gemacht.
Die Gespräche waren sehr gut.

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Angelina Forster
1/5

Ich war letztes Jahr August da. Nach fast 1 Woche habe ich mich selbst entlassen.
Die Psychologin hat gesagt ich darf mein Ahstma spray BEI MIR führen, natürlich durfte ich das nicht obwohl ich im grünen Bereich war. Dann hat sie mir gesagt das wir 3x am Tag handyzeit haben. Wir hatten nur 1x am Tag handyzeit und wenn wir Ausgang hatten. Aber das ich ganz viele Panikattacken hatte konnte und wollte ich nicht mit.
Dann wurde ein Mädchen für JEDE Kleinigkeit gefixt und wir mussten alle in Gesellschaftsraum und die Musik aufdrehen. 1 Mädchen hat sich über mich lustig gemacht und es wurde nichts gemacht.
Da war jemand in einer akuten psychose und ich fand das sehr schlimm mit anzusehen!.
Dann hatte ich Auf dem Flur eine panikattacke und betreuer haben nichts gemacht. Letztendlich kam ein Patient und hat hilfe geholt. Ich habe jetzt dank euch Zwangsgedanken. NIE WIEDER!. Ein Stern für die 2 Mädchen mit denen ich sehr viel deeptalk geführt habe und einer Betreuerin und der Sacharbeiterin.
Ich empfehle es nicht weiter, außer ihr wollte noch ein paar mehr psychische Probleme;)

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Li. La wi
1/5

Schrott unglaublich die Leute die Dort arbeiten sollten die sein die hinter verschlossenen Türen sitzen.

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Marcel be
1/5

Am liebsten 0 Sterne
Ich wurde als 8 jähriger auf Wunsch meiner Mutter dort zwangseingewiesen .

Ich werde nie verstehen wie man sein Kind in so eine Einrichtung bringen kann.
Ich muss nun den Rest meines Lebens mit der Schande leben in einer Psychiatrie gewesen zu sein. Das ist doch peinlich ohne Ende .
Rechtlich kann ich da wohl nichts mehr gegen machen moralisch ist es für mich mehr als verwerflich.

Zumal ich sowohl damals als auch heute die Meinung vertreten habe zu unrecht dort gewesen zu sein.

Weitere Nachteile :
Betten waren hart …
Haupteingangstür war verschlossen (ich habe mich gefühlt wie im Gefängnis )
es ist ein Gefühl der absoluten Fremd bestimmtheit .

Einmal wurde mir Blut abgenommen dazu wurde ich gezwungen weil ich mich wehrte .
Es ist ja wohl meine Entscheidung ob ich es zulasse oder nicht.
und nicht die der Eltern oder Ärzte !

Und die Nähe zu den anderen Kliniken ist eine Frechheit

Wie kann man eine Kinderklinik in der Nähe einer Forensik mit Stacheldraht und Gittern an den Fenstern bauen ? Ist euch bewusst was das mit einem Kind macht ?

Ich habe mir immer die Frage gestellt
warum muss ich hier sein ?
Warum bin ich bei Menschen die eingesperrt sind ?

Die Dusch Vorgänge waren auch Unterste Schublade
Während des Duschen stand immer eine Beaufsichtigung Vor uns . Kann ein 8 jähriger sich nicht alleine duschen ?

Wäre ich dort nie gelandet könnte ich heute ein ganz normales Leben führen.
Aber die Scham vor der Vergangeheit ist so groß das ich keinerlei zwischenmenschliche Beziehung eingehe .

Ich rate jedem Elternteil nur ab sein Kind dorthin zu geben.

Ich habe den Kontakt zu meiner Mutter wegen diesem Vertrauensmissbrauch der Zwangseinweisung eingestellt und mir geschworen ihn nie wieder auf zu bauen . Ich habe die Hoffnung das sie unter dem Kontaktabbruch so leidet .Wie ich unter der Zwangseinweisung und den Aufenthalt gelitten habe.

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Update Update
5/5

Station 46
Am 12. Februar hatte ich ein Krisen-Aufnahme-Gespräch, um ca. 13.30 rufte meine Ambulante Therapeutin in der LVR-Klinik an, und bitte um ein Krisen-Aufenthalt auf Grund (meiner) hoher Suizidalität. Darauf folgend bekamen wir direkt um 17.30 ein Gespräch in der Ambulanz. Wartezeit war viel kurzer als erwartet, aber auch nicht kurz. Der Ambulante Therapeut war sehr höflich, fürsorglich, ehrlich und nahm sich super viel Zeit (3 1/2 Stunden) trotz Feierabend. Nachdem Gespräch gab er sogar die Möglichkeit nochmal 10min nachzudenken(Aufenthalt war nicht direkt Freiwillig) und Frische Luft zu schnappen. Das Personal war direkt super sympathisch und verständnisvoll. Ich hatte direkt die Möglichkeit auf einen Stationären Aufenthalt, den ich dann auch nutzte. Leider kann ich all diese Negativen Bewertungen nicht verstehen wie z.b man müsste für ein Therapie Gespräch betteln, man hat tatsächlich nur ein Einzel-Gespräch in der Woche(wenn man Stationär aufgenommen wurde), damit man Psychisch nicht überfordert ist, betteln muss man aber auf keinen Fall darum. Dazu hat man dann auch in der Woche Drama-Therapie(Gruppe), Sport-Therapie(Gruppe), Ergo-Therapie(Einzel u. 2er Gruppe), Pferde-Pflege-Therapie(Einzel u. 2er Gruppe) Reit-Therapie(Einzel), Koch-Therapie(2er-3er Gruppen), DBT-Gruppe(Gruppe), Soziale-Kompetenz-Gruppe(SKT-Gruppe), Entspannungs-Gruppe. Ansonsten hat man eine große Auswahl an Freizeit-Beschäftigungen auf der Station wo ,wenn die Freizeit-Beschäftigung die Möglichkeit gibt 98% der Fälle gerne mit dir zusammen nutzt, Spiele(Indoor u. Outdoor)und Puzzel-Sammlung, Bücher, einen sehr Großen Garten mit Terasse, Kicker-Raum, Sportraum, Musikraum, 2 Fernsehräume (ab 16 Uhr nutzbar), eine Filme-Schrank mit über 100 Filme(nur bis FSK 12), Playstation 3, Wii und dazugehörige Spiele, Spaziergänge um einmal abzuschalten und viel viel mehr! Das Betreungs-Personal und Therapeuten machen sich viel Gedanken um ihre Patienten(Betreuer bieten dir für dein Wohlbefinden an ihre Privaten Bücher, Filme, Bastel-Utensilien auszuleihen ggf. es ist eine gewisse Vertrauensbasis vorhanden, man trägt volle Verantwortung). Mein Aufenthalt ging ca. 3 Monate (12. Februar- 15. Mai, keine Gewöhnliche Dauer, normalerweise dauert ein Aufenthalt 60-70 Tage) In dieser Zeit habe ich Dinge gelernt, umgesetzt wo keiner in meinem Umfeld(Familie, Freunde,...) und ich selber gedachte habe, in 2 Jahren zu schaffen. Damit soll man nicht denken man wird eine komplette Wendung im Leben erleben ohne viel zutun, man braucht sehr viel Ehrgeiz und muss immer ins Handeln kommen! Und all das durch die Hilfe und Unterstützung der Kompletten Station; Personal, Therapeutin, Ärzte, Lehrer. An dieser Stelle nochmal ein riesen Großes Dankeschön an die Station 46!

Köhler

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Maurice vom Felde
5/5

Ich war da selbst mal Patient (Station 47.1) und habe mich als Kind sehr wohl gefühlt (auch wenn die Anfangszeit sehr schwer war. Der damalige Psychologe war sehr nett und auch sehr geduldig. Auch das Konzept der ISO fand und finde ich gut, da hier ziemlich schnell die Aggressionen abgebaut werden können..

Ich würde jeden Diese Klinik Empfehlen!

Kinder- und Jugendpsychiatrie der LVR-Klinik Bedburg-Hau - Bedburg-Hau
Michaela van der Venn
5/5

Sehr freundlich und hilfsbereit. Psychologen nehmen sich ausreichend Zeit. Auch Familienangehörige werden mit einbezogen.

Go up