Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz

Adresse: Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz, Österreich.
Telefon: 31670600.
Webseite: ggz.graz.at.
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

Ort von Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik

Das Geriatrische Gesundheitszentrum der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik ist ein Krankenhaus, das sich auf die Betreuung älterer Patienten spezialisiert hat. Die Klinik befindet sich in der Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz, Österreich, und ist unter der Telefonnummer 31670600 erreichbar. Ihre Website ggz.graz.at bietet weitere Informationen.

Die Klinik ist bekannt für ihre geriatrische Kompetenz und bietet eine Vielzahl von Leistungen für ältere Menschen an. Dazu gehören die Diagnose und Behandlung von Krankheiten, die bei älteren Personen häufig vorkommen, sowie die Rehabilitation und Pflege.

Eine der herausragenden Eigenschaften der Albert Schweitzer Klinik ist ihr barrierefreier Zugang und Parkplatz. Dies ist besonders wichtig für ältere Menschen, die möglicherweise auf Gehhilfen oder Rollstühle angewiesen sind.

Die Klinik hat 34 Bewertungen auf Google My Business, von denen die durchschnittliche Bewertung bei 4.4/5 liegt. Viele Bewertungen heben die kompetente und einfühlsame Pflege hervor, die die Patienten in der Klinik erfahren haben.

Insgesamt ist das Geriatrische Gesundheitszentrum der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik eine hervorragende Wahl für ältere Menschen, die eine spezialisierte medizinische Betreuung benötigen. Wir empfehlen, sich auf der Klinik-Website über die angebotenen Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren. Das Team der Albert Schweitzer Klinik freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und wird alles tun, um Ihnen eine angenehme und kompetente Behandlung zu bieten.

Bewertungen von Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
And Rea
5/5

Meine Mutter und ich möchten uns sehr herzlich dafür bedanken, dass mein Vater in seinem letzten Lebensabschnitt in Ihrer Obhut sein durfte. Sie und Ihr wunderbar engagiertes Team haben es ermöglicht, dass er sein Leben in Würde und bester medizinischer Betreuung vollenden konnte. Mit herzlichen Grüßen Andrea und Anna Brunner

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
Eva Jammernegg
5/5

Wir, die gesamte Familie Jammernegg möchten uns sehr herzlich beim gesamten Team der Geriatrie 3. Stock, für die kompetente und liebevolle Rundumbetreuung unserer Gattin, Mutter und Oma Frau Brigitte Jammernegg aufrichtig bedanken. Es waren schwere Monate, aber wir haben alle sehr viel Wärme und Menschlichkeit erfahren dürfen, vom ersten Tag bis zum letzten Atemzug. DANKE für alles an das gesamte Team und bleibt bitte alle wie ihr seid. Herzliche Grüße Familie Jammernegg

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
Adriana Schnee
2/5

Mein Sohn wurde im Februar 2023 dort eingeliefert . Er hatte 2 Schlaganfälle Dez 2022. damals war er 23 .

Vorteile: Mein Sohn war allein in einem Zimmer, was für ihn gut war, da er das LKH verlässt, wo etwa 10 Patienten im Zimmer waren und neben der Tür stand. Dann hatte er dort viele Ruhe .
Die Besuchszeiten sind lang.
Die Phisioterapetin sind super. Sowie Logopädie. Die Logopädin hat mir einiges beigebracht, was ich mit meinem Sohn tun kann, damit wir das Ziel erreichen, dass er schneller trinken und mit dem Essebeginnen kann.
Einige der Pflegehelferinnen waren gut, andere nicht.
Nachteile: Es werden 80 % aller Einkünfte + Pflegegeld ausgezahlt. Daher erwartete ich eine hervorragende Betreuung meines Sohnes.
Mein Fehler war zu sagen, dass mein Sohn vor dem Schlaganfall bei Temperaturen um 0 Grad immer Shorts und einen Pullover trug. ->Ergebnis: Als ich einmal ankam, saß mein Sohn in Shorts und einem T-Shirt in seinem Rollstuhl vor einem OFFENEN Fenster, bei den Temperaturen, die wir im Februar haben. die immer unter Null liegen. Ein Mensch, der sich nicht bewegt und nicht spricht, sitzt in Sommerkleidung vor einem offenen Fenster mit einem Temperatur unter dem Gefrierpunkt. Einfach undenkbar ?
Ich fragte, ob ihm kalt sei, und er nickte mit Ja. Ich rief an diesem Tag den für ihn zuständigen Pfleger an und bat darum, dass so etwas nicht noch einmal passiert. Das sie können jeder Zeit ihn fragen ob kalt sei
Am nächsten Tag passierte dasselbe, nur dass das Fenster geschlossen war , aber er stand neben dem Fenster.
Er sitzt wieder in Shorts und T-Shirt da.
Und wieder beantwortet mit JA als ich frage ob ihm kalt sei ?
Neulich kam ich an und er lag im Bett und seine Decke war weg, die Heizung war aus. Er hatte seinen Beinen gekreuzt und ich fragte, ob ihm wieder kalt sei, und er nickte mit Ja. Ich rief die Krankenschwestern an und fragte, wo seine Decke sei!!! Sie sagten mir, dass er sich zu viel bewegte ( Gottseidank ) als etwas schlecht wäre , und sich aus dem Bett warf, wenn ihm heiß war. und sie nahmen dem Jungen einfach die Decke ab. Stattdessen ab und zu vorbei zu schauen und FRAGEN , oder auch etwas dünneres zu besorgen .
Ich bin so sauer geworden . Ich sagte, dass Gott mir meinen Sohn zurückgegeben habe und dass ich die Klinik verklagen würde, wenn er krank würde oder eine Lungenentzündung hätte. Was geschah: Einen Tag später bekam er hohes Fieber. Die Antwort war: eine Infektion durch die Tracheotomie.?
Die Ärzte meinem Sohn haben jeder Hoffnung von mir genommen, dass er überleben würde, weil seine Chancen bei 0 % lagen. Und jetzt Wegen Mangel von emphatisch Menschen friert er , und könnte Kranken werden .Monaten später , stellte ich fest, dass er der kälteste Mensch geworden war, den ich kenne. Als er angefangen als mehr ein paar Wort zu reden . Um zur Therapie zu gehen, mussten wir Skiunterwäsche und mehrere Blusen, Haube , Handschuhe usw. anziehen.
Es brach mir das Herz zu wissen, dass ihm so kalt war und dass er in dieser Klinik war .
Gott sei Dank erhielt er nach 40 Tagen in dieser Klinik einen Platz im LKH2. Dort blieb er mehrere Monate. Heute geht es ihm, Gott sei Dank, großartig. Es liegen keine motorischen Lähmungen vor. Sein kurzes Gedächtnis kehrt zurück, er geht, macht Spaziergänge, seine Sehkraft verbessert sich jeden Monat. Ein Wunder .
Aufgrund der Nachlässigkeit einiger Pflegekräfte in dieser Klinik hätte es anders kommen können.
Wie ich eines Morgens allen Betreuern gesagt habe , als ich vorbei gegangen bin und sah das sie eine Schichtwechselbesprechung hatten.
Bin reingegangen und gesagt :
Dass einige kein Einfühlungsvermögen hatten, denn wer auch immer einen Jungen zurücklässt, der keine andere Möglichkeit hatte, mitzuteilen oder Hilfe rufen , die nur als Ja oder Nein in seinem Kopf antworten könnte , oder die Bettklingel nicht läuten könnte weil ihm kalt war, kein Herz hat . „
Und dem könnte das gleiche passieren, was meinem Sohn passiert ist, oder seine Bruder, Sohn, Vater, Mutter usw.
Einerseits die Klinik war es gut für ihn, andererseits auch nicht.

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
S S
1/5

Soweit so gut vieles könnte besser laufen.
Zumindest die Reinigung der Zimmer vom Badezimmer reden wir gleich nicht..Ich dachte immer die Hygiene im Krankenhaus ist wichtig aber hier werde ich des besseren belehrt

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
Barbara W.
5/5

Unsere Mutter wurde im Tageshospiz betreut und war dann ab November stationär aufgenommen. Wir möchten uns für die liebevolle Pflege und Fürsorge auf das herzlichste beim gesamten Team bedanken. Wir sind sehr dankbar, dass sie und auch wir so wundervoll unterstützt worden sind. DANKE

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
Kla KA
5/5

Vielen Dank für die tolle und vorallem kompetente Betreuung meiner 89jährigen Mutter, die nach einer Knie OP zur Akut- Reha auf der Remobilisationsstation war. Hier wurde Unglaubliches geleistet und dabei wurde meine Mutter stets als Mensch wahr genommen und liebevoll betreut. TOP!

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
Andrea Schmelzer
1/5

Hände weg von dieser Klinik!!!
Wenn Sie ihre Angehörigen lieben, dann bitte niemals in diese Klinik!
Am Morgen noch habe ich um 9 Uhr die Station telefonisch dringend um Hilfe alarmiert, weil es meiner Mutter so schlecht ging und sie keine Stimme mehr hatte. Die Stationsleitung aber versicherte mir, dass alles bestens wäre. Eine halbe Stunde später ist sie alleine und ohne Hilfe im Zimmer verstorben. Das ist einfach unfassbar und würdelos!!! Wir als Familie konnten so nicht mal Abschied nehmen.
Meine Mutter war nach einem längeren Krankenhaus-Aufenthalt auf medizinische Hilfe angewiesen, darum habe ich Sie dieser Pflegeeinrichtung anvertraut. Stets monierte meine Mutter den groben Umgang des Pflegepersonals und das extrem schlechte Essen, dass nur lauwarm und lieblos hingestellt wurde. Sie wollte das Heim noch wechseln. Zudem wurde sie medizinisch völlig unzureichend behandelt. Antibiotika wurden einfach abgesetzt, obwohl dringend benötigt. Auch wir als Besucher wurden ständig vom Personal grundlos angeschrien. Der Umgangston dort ist völlig inakzeptabel. Wegen der Abhängigkeit haben wir nichts gesagt! Ich mache mir große Vorwürfe, dass ich meine Mutter nicht eher in ein anderes Pflegeheim gegeben habe.
Die Erfahrung mit dieser Klinik ein einziges Trauma!

Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz - Albert Schweitzer Klinik - Graz
Markus Schicho-Passegger
5/5

Mein Papa war die letzten Lebenstage im AS-Hospiz. Ich bin so dankbar, dass ich für ihn diesen Platz gefunden habe! Unglaublich wie gut das Team hier arbeitet. Ich hätte mir keinen besseren Platz vorstellen können. Hier wird der Mensch und dessen Angehörige noch wahrgenommen! Danke das wir ihr uns bei diesem schweren Weg begleitet habt!

Go up