Institut für Pferdegestuetzte Psychotherapie - Schneverdingen
Adresse: Am Bahndamm 11, 29640 Schneverdingen, Deutschland.
Telefon: 4037088077.
Webseite: xn--institut-fr-pferdegesttzte-psychotherapie-djem.de.
Spezialitäten: Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Institut für Pferdegestuetzte Psychotherapie
Das Institut für Pferdegestützte Psychotherapie ist ein einzigartiger Ort für Menschen, die eine neue und eindrückliche Art der Psychotherapie suchen. Das Institut befindet sich in Schneverdingen, Deutschland, Adresse: Am Bahndamm 11, 29640 Schneverdingen, Deutschland.
Die Einrichtung ist spezialisiert auf Psychotherapie und bietet eine besondere Möglichkeit, durch die Arbeit mit Pferden Therapie zu betreiben. Das Institut legt großen Wert darauf, eine angenehme und einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Patienten wohl und sicher fühlen können.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Instituts ist der barrierefreie Parkplatz und die Toilette, die es ermöglichen, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität das Institut ohne Probleme besuchen können.
Das Institut für Pferdegestützte Psychotherapie hat derzeit 2 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5. Dies spricht für die hohe Qualität der angebotenen Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Patienten.
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen und wirksamen Art der Psychotherapie sind, dann ist das Institut für Pferdegestützte Psychotherapie eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, die Webseite des Instituts zu besuchen, um mehr über die angebotenen Leistungen und Behandlungsmethoden zu erfahren. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung.
Also, zögern Sie nicht und besuchen Sie noch heute die Webseite des Instituts für Pferdegestützte Psychotherapie und entdecken Sie eine neue und eindrückliche Art der Psychotherapie