LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn

Adresse: Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn, Deutschland.
Telefon: 2285512587.
Webseite: klinik-bonn.lvr.de.
Spezialitäten: Psychiatrische Klinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 27 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.1/5.

Ort von LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Die LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist eine psychiatrische Klinik, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat.

Die Klinik befindet sich in der Adresse: Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn, Deutschland. Sie ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und verfügt über einen rollstuhlgerechten Parkplatz sowie rollstuhlgerechte Toiletten.

Wenn Sie nach weiteren Informationen suchen, können Sie die Webseite der Klinik besuchen. Hier finden Sie Informationen zu den Behandlungsschwerpunkten, dem Team und den Angeboten der Klinik.

Die Klinik hat 27 Bewertungen auf Google My Business erhalten, von denen die durchschnittliche Meinung 2.1 von 5 Sternen beträgt.

Die LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist bekannt für ihre persönliche und individuelle Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Das Team besteht aus erfahrenen Ärzten, Psychologen und Therapeuten, die sich um das Wohl der Patienten bemühen.

Die Klinik bietet eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten an, darunter:

  • Psychiatrische Diagnostik und Behandlung
  • Psychotherapie
  • Sozialtherapie
  • Ergotherapie
  • Musiktherapie
  • Arbeitstherapie

Wenn Sie nach einer Klinik suchen, die sich auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat, ist die LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie eine hervorragende Wahl.

Es wird empfohlen, die Website zu besuchen und weitere Informationen zu den Behandlungsschwerpunkten und dem Team der Klinik zu erhalten. Bei Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch unter 2285512587 melden.

Zögern Sie nicht, sich an das Team der LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie zu wenden. Sie werden sich um Ihr Anliegen kümmern und Ihnen eine individuelle Lösung anbieten.

Bewertungen von LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
Baguette
1/5

Ich schwöre auf alles was mir heilig ist (ist eh nicht viel) ich hoffe ich komme NIE wieder in diese verdammte Irrenanstalt. Nachts , wie schon beschrieben, hört man immer Fuß gelaufe, die Türen sind so dünn, dass man alles hört. Wurde mit den Cops gebracht und durfte zum Glück nach 5 Tagen wieder gehen. Mir ging es danach noch schlechter als jetzt. Ärzte setzen einen Unterdruck, wo man Sachen versteckt hat. Chefarzt zu inkompetent (?) zu verstehen was ein Versteck ist.
Musste mein Versteck am Ende zum Glück nicht preis geben. Ein Psychloge war immerhin sehr nett. Mit Patienten sind manchmal nett.
Konnte die ganzen Tage nicht schlafen , schule wurde verweigert (keine Ahnung warum) Visite hatte ich nie Bock drauf. Wollte nur raus. Zu den Mäusen und sombreos und dass Betreuer mit Brot werfen kann ich nichts sagen. Eine Pflegerin war maximal unhöflich , keine Empathie. Ich hatte kein bock zu essen, die war dann genervt und macht die Tür nicht mal zu und sagte , dass sie mir es irgendwo hinstellt und ich es selber holen soll. Werde dann angemeckert , wenn sie nicht in der Lage ist einen Wagen mit Geschirr zu schieben. Ich war zu Fuß und bei einem Gang zur Station B, sind 2 Glastüren. Ich kam von Richtung Station B und die ist nicht in der Lage den Wagen gerade zu schieben , sodass die fast gegen die Wand gefahren ist ?‍♂️?‍♂️?‍♂️.
Sachen von Eltern werden eingeschlossen und wird dann verweigert rauszuholen. (Apfelschorle z.b.). Wollte etwas zu trinken und mir wurde es verweigert, dass ich an meinen Schrank darf.
Vor der Aufnahme muss man gefühlte 4h warten , bis man erstmal mit dem Arzt reden kann. Liegt villeicht dran , dass die währenddessen im Arzt Zimmer Gespräche führen.
Hoffentlich komme ich nie wieder in irgendeine Irrenanstalt.
Bälle (fussball) sind nicht mal aufgepumpt. Grüße gegen raus an den Pfleger der mit mir sich über finger Skateboards unterhalten hat. Ich habe deinen Namen vergessen.
Du warst seht nett und bist der einzige den ich vermisse.
Playstation darf man nur manchmal spielen. Als ich dies durfte kam Besuch und hatte die Playstation an gelassen, weil ich danach weiter spielen wollte. Ich wurde dann angemeckert von der oben beschriebenen Dame, ohne Empathie, dass die Playstation überhitzen würde. Ja was auch sonst wenn die in einem Schrank gelagert wird , wo nicht mal Luft reinkommt und die Lüfter auch keine Luft bekommen ?‍♂️.
Mittagsruhe ist irgendwann um 14 Uhr oder so , es wurde einer eingeliefert , der die ganze Zeit rumgeschrien hat, weswegen diese "Mittagsruhe" unmöglich war.
Fazit: Keine Mäuse mit sombreos tanzen gesehen , aber eine traumatische Erfahrung hinmgenommen.
Meidet diese Klinik, außer ihr wollt traumatisiert werden.
Schrecklich

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
Jsjajs Siuuu
1/5

Ich hoffe ich komme NIE wieder in diese Klapse ?
Völlig traumatisiertend. Irgendwer hat halbe Nacht rumgeschrien. Wie soll man in ner Klapse gesund werden. Bitte deutschland ändert Gesetze, dass man niemanden mehr gegen den Willen einweisen lassen darf.

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
J. T.
1/5

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Absolut gefährlich seine Kinder hier hin zu geben. Inkompetent, gewaltbereit, abgebrüht und nehmen es mit der Wahrheit nicht ganz so genau. Besonders Frau Liening und Herrn Quiske muss man da hervorheben. Leider sind sie die einzige Anlaufstelle für psychisch kranke und verhalten sich dementsprechend. Nicht einmal ein Gerichturteil würden sie anerkennen (das haben die uns wortwörtlich so gesagt). Wenn man die Möglichkeit hat in eine andere Klinik zu gehen sollte man das tun um sein Kind vor diese Bestien zu schützen. Schade das man keine 0 Sterne geben kann.

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
der typ
1/5

Unser Kind wurde hier sehr schlecht behandelt. Das "Fachpersonal" ist absolut inkompetent und der Aufgabe mit Kindern zu arbeiten und ihnen zu helfen nicht gewachsen. Unserem Kind wurde ein blaues Auge von einem Betreuer geschlagen und bedroht das wieder in den Gummizelle muss. Ihr wurden Krankheiten nachgesagt die sie nicht hat, nur um sie beurlauben zu können, weil sie mit meinem Kind überfordert waren. Am Ende wurde rausgeschmissen weil keiner mit ihr klar kam. Insbesondere von Frau liening und Herr quiske sollte man Abstand halten Frau liening ist die Inkompetenz in Person und Herr quiske ist ein nicht zu berechnender narzist der nur seinen eigenen Willen durchdrücken möchte. Beide "Ärzte" sollten schnellstmöglich aus diesem Beruf entfernt werden um die Kinder in dieser Klinik zu schützen.

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
B. O.
1/5

Da ich leider auf diesen einen Stern drücken musste, um diese Abteilung zu bewerten, mach ich das gerne und mir ist völlig klar das man nicht immer und überall sofort da ist und auch mit langen Wartezeiten hab ich kein problem. Kurz um, um 11 Uhr angekommen, uns Stunden vor der Tür warten lassen ( waren schlussendlich um 19 Uhr zu Hause), Kind hat eindeutig seine Probleme ausgesprochen die dringend behandelt werden müssen !!! Ende vom Lied war, das es wohl nicht so wichtig ist ( um das ganze mal nett auszudrücken) dem Kind zu helfen obwohl es eindeutig ausgesprochen hat das es Hilfe braucht !
So sauer war ich schon lange nicht mehr ! Das war heute echt das letzte ! Und auch das ist noch nett ausgesprochen...

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
Gabriel Rosier
1/5

Selbst ein Stern ist noch zu viel. Ich kann allen empörten und negativen Bewertungen aus eigenen Erfahrungen nur zustimmen. Weder auf der geschlossenen, noch auf der offenen Station wird ordentlich therapiert. Die Patient*innen werden lediglich mit Medikamenten vollgepumpt und „beobachtet“. Hier wird man ausschließlich kränker. Das Personal ist unzuverlässig, macht den Kindern gegenüber leere Versprechen und kontrolliert nicht einmal die Medikamenteneinnahme und die Sicherheitsvorkehrungen gewissenhaft. Einer Person, die akut Hilfe und richtige Therapie benötigt, wird hier nur ungenügend geholfen - und teils gar nicht.

Auch Angehörige werden behandelt wie Dreck, von jeglichen Ratschlägen, Selbsthilfegruppen o.ä. fehlt jede Spur. Und teilweise werden die Eltern nicht einmal in wichtige Entscheidungen hinzugezogen und sollen einfach immer alles abzeichnen. Empathie besitzen die behandelnden Ärzte*innen offenbar nicht.

Wir werden auf jeden Fall nie wieder einen Fuß in die LVR setzen und auch jeder Person davon abraten, sich hier behandeln zu lassen. Dann doch lieber eine Klinik, die etwas weiter weg liegt als eine Klinik, die ihre Patient*innen und deren Familien dermaßen vernachlässigt. Bitte schicken Sie Ihr Kind wenn irgendwie möglich nicht in diese Einrichtung.

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
Antje Sommerhof
5/5

Für die J2 kann ich nach 5 monatigem
Aufenthalt unserer Tochter nur aller größte Komplimente aussprechen. Alle Ärzte sowie die PED'S waren hervorragend, professionell, immer hilfsbereit unserer Tochter und uns als Familie gegenüber. Es gab immer ein offenes Ohr,transparente Kommunikation, alles top.vieken Dank an Alle..

LVR-Klinik Bonn – Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie - Bonn
Cakeeh
1/5

Alles was man sagt, wird gegen einen verwendet. Wurde 3 Wochen in isolation ohne Beschäftigungen festgehalten. (Bis auf puzzles vielleicht.) Absolut unsensibles Personal. Ihr arbeitet mit suizidgefährdeten meine Güte!! vor allem im Sommer ist es unmöglich, bei über 30 Grad im Zimmer zu schlafen, aber auch weil man die ganze nacht Telefonklingeln und rumgestampfe hören kann.

Traumatisches Erlebnis und definitiv eine Knast-ähnliche Erfahrung. Nie wieder.

(Einrichtung ist sehr breit gebaut, nach paar Wochen fühlt sich jedes andere Gebäude klaustrophobisch an.)

Go up