LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt

Adresse: Am Nordbahnhof 15, 59555 Lippstadt, Deutschland.
Telefon: 2941967101.
Webseite: lwl-klinik-lippstadt.de.
Spezialitäten: Psychiatrische Versorgung, Psychiatrische Klinik, Psychotherapeut/in.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 12 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.9/5.

Ort von LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

heute möchten wir Ihnen die LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt vorstellen, ein wichtiger Anbieter von psychiatrischen Leistungen in Lippstadt, Deutschland. Die Einrichtung befindet sich Am Nordbahnhof 15, 59555 Lippstadt, Deutschland und ist unter der Telefonnummer 2941967101 erreichbar.

Die LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt bietet eine Vielzahl von Spezialitäten an, darunter psychiatrischen Versorgung, psychiatrischen Klinik und Psychotherapeut/in. Die Einrichtung ist bekannt für ihre qualitativ hochwertige Behandlung und Pflege von Patienten.

Ein weiterer Vorteil der Klinik ist ihre Barrierefreiheit. Sie verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, rollstuhlgerechten Parkplatz und rollstuhlgerechtes WC, was es für Menschen mit eingeschränkter Mobilität sehr einfach macht, die Einrichtung zu besuchen.

Darüber hinaus haben LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt insgesamt 12 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was einer durchschnittlichen Bewertung von 2.9/5 entspricht. Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Erfahrungen variieren und es sich lohnt, die Einrichtung selbst zu besuchen und zu beurteilen.

Bewertungen von LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
Andreas Santen
5/5

Ich kann die Kritik hier nicht nachvollziehen. Klar,jeder hat ein anderes Krankheitsbild,dennoch war ich zu 100%sehr zufrieden mit der LWL-Tagesklinik in Lippstadt am Nordbahnhof. Das gesamte Team mit Ärzten,Therapeuten und Pflegern war sehr professionell. Sie waren immer sofort bereit wenn ich Unterstützung brauchte. Mir wurde absolut geholfen und in kleinen Schritten mir der Weg aus der Depression gezeigt. Klar,in 8 Wochen bist du nicht geheilt,aber es macht einen Mut daran zu arbeiten. Nun ist jeder für sich selbst verantwortlich,und die Person muss es auch selber wollen. Von alleine wird das nichts,und es darf auch nicht erwartet werden,das der Aufenthalt dort nur von den Ärzten und Therapeuten abhängt. Diese geben dir das Werkzeug an die Hand,den Rest musst du selber für dich gehen,und sehen was für dich hilfreich ist.Meinen ganz grossen Dank an das tolle Team,macht weiter so. Und ,es ist enorm wichtig wie der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe ist. Mit vielen Gesprächen mit Gleichgesinnten macht es dir noch leichter über deine Situation zu sprechen.Von mir gibt es 5 Sterne. Mein Aufenthalt dort war vom 19.2.24-12.4.24 insgesamt 8 Wochen. Bin arbeitsunfähig entlassen worden,das war auch nicht mein Ziel.Meine 13 Jahre andauernde Depression bekomme ich nicht weg,aber ein Weg wurde mir aufgezeigt wie ich damit besser umgehen kann bei weiteren Rückschlägen. Nochmals Danke für die tolle Unterstützung.

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
B B
2/5

Die Klinik machte für mich insgesamt einen befriedigenden Eindruck, hat mir persönlich aber nicht geholfen. Weder das Pflegepersonal, noch der Arzt, noch eine der Psychologinnen sind wirklich auf meine "besondere" Situation eingegangen. Mir wurden einige Symptome ausgeredet und andere eingeredet. Und das mit einer Vehemenz, die mich das Ganze wirklich hat in Frage stellen lassen.
Das Therapiekonzept ist eine CBT-basierte Therapie mit viel Gruppenarbeit. Ich habe von vornherein mitgeteilt, dass aus Erfahrung CBT bei mir eher schädlich als hilfreich ist.
Zusätzlich hat eine dort angestellte Person mir unverblümt mitgeteilt, dass sie wisse wer ein bestimmtes Graffiti-"Kunstwerk" über das gesamte Stadtbild verteilt hat. Man findet diese von wenigen Zentimetern bis ca.1m groß überall in der Innenstadt. (In meinen Augen sind diese Schmierereien eine Straftat und hätten zur Anzeige gebracht werden müssen.) Ich finde ein solches Verhalten von der besagten Person sehr unprofessionell und schlicht fehl am Platz.
----------------------------------
Leider weiß ich aus erster Hand, dass meine negative Erfahrung nicht die einzige dieser Art ist. Wenn die Ärzte und Angestellten dort auf etwas stoßen, das nicht der Norm entspricht wird dennoch ohne Rücksicht auf Verluste das Standardprogramm aufgedrückt. Das halte ich für falsch. Es muss nicht jeder ein/e Fachmann/frau auf jedem Gebiet sein. Aber es muss noch so viel Flexibilität übrig bleiben, dass man auch Menschen, die durch's Raster fallen anderweitig unterstützen kann. Im Zweifel auch mit einer Entscheidung gegen die angebotene Therapieform!
------------
Menschen mit bekannter oder vermuteter Neurodiversität sowie Menschen, die schon viel über sich selbst reflektiert haben rate ich hier vom Aufenthalt ab sofern sie nicht von CBT-basierter Gruppentherapie profitieren (können).
Allen anderen kann der Aufenthalt eine durchaus hilfreiche Erfahrung sein. In jedem Fall wünsche ich gute Besserung!

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
Chantal F.
2/5

Leider habe ich damals (2013) nicht so gute Erfahrungen mit meinem Aufenthalt gemacht. Einerseits hat es mir geholfen, andererseits habe ich mich damals von einer bestimmten Schwester dort leider nie wirklich ernstgenommen gefühlt und hatte immer das Gefühl, dass sie mir nicht glaubt. Auch als ich ernsthaft krank war und deswegen nicht kommen konnte, hat sie mich am Telefon sehr empathielos abgefertigt. Das hat mich in meiner damaligen Situation sehr mitgenommen. Ich habe auch niemals einen Bericht ausgehändigt bekommen, obwohl ich damals mehrfach persönlich dort war und ausdrücklich darum gebeten habe mir ihn zuzusenden, da mein Hausarzt ihn gerne sehen wollte. Auch, als ich ein paar Jahre später eine Email mit bitte um ein neues Gespräch gebeten habe wegen erneuter Aufnahme, habe ich niemals eine Antwort bekommen. Wirklich sehr enttäuschend.

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
Florian Johannvorderbrüggen
5/5

Ich hatte eine sehr schöne Zeit hier. Leider hatten wir während des Corona-Lockdowns nur einen halben Tag zur Verfügung da die Patienten in zwei Gruppen aufgeteilt werden mussten. Aber trotzdem hat mir der Aufenthalt sehr viel gebracht. In den vielen Kursen habe ich viel gelernt. Meine Mitpatienten waren alle wirklich super. Habe noch heute Kontakt zu ihnen. Und auch die Pfleger, Ärzte und Psychologen waren alle toll und super Nett. Zwischendurch haben wir auch einfach mal Gesellschaftsspiele gespielt. Das dort gelernte habe ich schon größten Teils in meinen Alltag eingebaut und dadurch hat sich mein Wohlbefinden doch erheblich verbessert.

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
Monika Krause
5/5

Mir wurde dort sehr gut geholfen durch den Arzt, der Ärztin, den Krankenschwestern, Psychologen dem Ergotherapeuten und der Sozialarbeiterin mit meiner Erkrankung umzugehen, zu verstehen und sie zu behandeln. Ich habe habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich würde die Tagesklinik jedem weiterempfehlen der sie für seine Erkrankung benötigt.

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
Yaroslav
1/5

Sie lehnten die Hilfe ab, nur weil ich in einer anderen Stadt lebe, obwohl ich das Recht hatte, hier Hilfe zu suchen.

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
AICHAN Mola Ali
5/5

Ich kann die Kritik überhaupt nicht Nachvollziehen!!! Mir wurde sehr gut geholfen und das Team ist total super.

LWL-Tagesklinik Lippstadt und LWL-Institutsambulanz Lippstadt - Lippstadt
Senad Osmanovic
1/5

Häufig unfreundliches EmpfangspersonalUnd dazu wenig Einfühlungsvermögen für Betroffene

Go up