medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen

Adresse: Parkallee 1 und 5, 45891 Gelsenkirchen, Deutschland.
Telefon: 209380330.
Webseite: medicos-aufschalke.de.
Spezialitäten: Rehaklinik, Ergotherapeut, Physiotherapeut, Physiotherapiezentrum, Podologe.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 239 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

Ort von medicos.AufSchalke

Medicos.AufSchalke ist ein medizinisches Zentrum, das sich durch seine Spezialisierung auf Rehabilitationsklinik, Ergotherapie, Physiotherapie und Podologie auszeichnet. Das Zentrum befindet sich in der Parkallee 1 und 5, 45891 Gelsenkirchen, Deutschland.

Das Team von Medicos.AufSchalke besteht aus qualifizierten Fachkräften, die sich um das Wohlergehen der Patienten kümmern. Das Zentrum verfügt über rollstuhlgerechte Einrichtungen, einschließlich Sitzgelegenheiten, Eingänge, Parkplätze und Toiletten.

Es ist erwähnenswert, dass dieses Unternehmen eine große Anzahl von Bewertungen auf Google My Business erhalten hat. Die durchschnittliche Bewertung beträgt 3.8/5. Diese Bewertungen spiegeln die Zufriedenheit der Patienten mit den Dienstleistungen von Medicos.AufSchalke wider.

Die Spezialitäten von Medicos.AufSchalke umfassen:

  • Rehaklinik: Hier bietet das Zentrum eine breite Palette von Rehabilitationsprogrammen an, die darauf abzielen, Patienten bei ihrer Genesung zu unterstützen.
  • Ergotherapeut: Ergotherapeuten helfen Patienten, ihre Fähigkeiten im Alltag wiederzuerlangen, indem sie individuelle Therapieprogramme entwickeln.
  • Physiotherapeut: Physiotherapeuten verwenden verschiedene Techniken, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Patienten zu verbessern.
  • Physiotherapiezentrum: Das Zentrum verfügt über modernste Ausrüstung, um eine effektive Physiotherapie durchzuführen.
  • Podologe: Podologen kümmern sich um die Gesundheit der Füße und behandeln Erkrankungen wie Nagelpilz oder Hühneraugen.

Wenn Sie auf der Suche nach einer medizinischen Einrichtung sind, die sich auf Rehabilitation und Physiotherapie spezialisiert hat, ist Medicos.AufSchalke eine hervorragende Wahl. Das Zentrum ist leicht zu erreichen und verfügt über rollstuhlgerechte Einrichtungen.

Die durchschnittliche Bewertung von 3.8/5 spiegelt die hohe Qualität der Dienstleistungen von Medicos.AufSchalke wider. Wir empfehlen Ihnen, die Website medicos-aufschalke.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten und einen Termin zu vereinbaren.

Bewertungen von medicos.AufSchalke

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
Katharina Schröder
1/5

Im Rahmen des RV-Fit Programms war ich über 4Monate Patientin bei Medicos. Vor dem Start wurde zunächst ein Leistungscheck durchgeführt. Anschließend hatte ich die Möglichkeit 1-2 mal die Woche vor Ort zu trainieren, um meinen Gesundheitszustand und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Bis dahin war alles soweit in Ordnung. Zum Abschluss gab es erneut einen Leistungscheck, bei dem die Ergebnisse der Leistungsverbesserung besprochen wurden. Das Verhalten der zuständigen Mitarbeiterin war hierbei eine Katastrophe! Vorab möchte ich erwähnen, dass ich 8Jahre lang gar kein Sport gemacht habe und mit Hilfe von RV Fit den Zugang zum Sport für mich gefunden habe. Ich habe in den letzten Monaten regelmäßig und über die Anforderungen hinaus Sport getrieben. Meine Kondition, sowie mein psychischer Zustand haben sich enorm verbessert und meine Kleidergröße ist von M auf S geschrumpft. Dementsprechend begeistert und gut gelaunt bin ich zur Auswerung gegangen und habe meine Erfolge der Mitarbeiterin verbal mitgeteilt. In der Zwischenzeit wurde ich gewogen. Scheinbar wollte die Mitarbeiterin mir meine Freude nicht gönnen, da ihr erster Kommentar folgendermaßen lautete: "Sie sind aber immer noch übergewichtig... aber nur leicht" Über diese Aussage war ich schockiert. Diese Aussage wurde getroffen, weil mein BMI mit 25,1 bemessen wurde. Mit BMI 25 befindet man sich im Normalbereich. Anstatt die Erfolge zu betonen und mich in meiner begeisternden Stimmung dem Sport gegenüber zu bestärken, hat die Mitarbeiterin beschlossen mir eins reinzuwürgen und mir aufzuzeigen, dass ich ja immer noch übergewichtig bin. Während des Termins folgten noch weitere Sprüche, das würde hier aber den Rahmen sprengen. Der behandelnde Arzt, mit dem ich mein Abschlussgespräch gehabt habe, schien mich auch nicht ernst zu nehmen und hat mich wie ein kleines Kind behandelt. Ich bin froh, dass ich ein starkes Selbstbewusstsein habe, denn andernfalls hätte ich wahrscheinlich aus purem Frust erstmal nach dem Termin ein Stück Torte gegessen. Auf den Zetteln, die ich mit nach Hause bekommen habe sind bei meinem BMI und Fettgehalt traurige Smileys aufgedruckt und das bei einer Kleidergröße S! Ihr solltet mal euer Auswertungsverfahren und dessen Darstellung komplett überdenken und überarbeiten, wenn ihr den Menschen wirklich etwas Gutes tun wollt! Aus rein psychologischer Sicht ist diese Vorgehensweise eine Katastrophe!

Zum Glück hat mich eine blonde Dame an der Rezeption im Haus1 verabschiedet! So eine herzensgute und freundliche Frau habe ich selten getroffen. Diese Frau hat alle Sterne dieser Welt verdient?! Danke, dass Sie nette Worte für mich gefunden haben und ich trotz der furchtbaren Erlebnisse Medicos mit einem Lächeln verlassen habe!

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
Anja Sprenger
5/5

Ich habe am RV fit Programm der Rentenversicherung teilgenommen.
Es war ein tolles und vor allem ein erfolgreiches Training . Flexible Trainingszeiten jederzeit auch änderbar .
Tolle Geräte und ein tolles Team die für Fragen jederzeit ansprechbar sind.
RV fit auf Medicos ist auf jeden Fall zu empfehlen.

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
Joerg Rogmann
5/5

Ich war 5 Wochen zur psychosomatischen Reha in der Klinik Medicos auf Schalke. Ich denke, dass die meisten negativen Bewertungen hier auf der Seite auf die zu hohen Erwartungen der Rehabilitanten zurückzuführen sind. Man erhofft sich, dass sich die Psychologen den gesamten Tag nur um einen und die individuellen Probleme kümmern. So ist es nicht. Man durchläuft ein professionelles Programm, das eine Vielzahl von Lösungsansätzen aufzeigt, einen mit Sport, Gruppentherapien, Einzelgesprächen und Seminaren aus dem gewohnten Leben herausholt. Hilfe zur Selbsthilfe. Hilfreich ist eine aufgeschlossene und positive Einstellung zur gesamten Therapie, auch wenn man mal meint, die ein oder andere Anwendung brächte einem nichts. Neugierig bleiben und immer sehen, was einem helfen könnte, so wie die Gespräche in der Gruppe, außerhalb der Therapien, alles Gleichgesinnte, die dir einen Blick über den eigenen Tellerrand und Sicherheit geben. Alle Mitarbeiter sind immer freundlich, die Therapeuten sehr empathisch, handeln respektvoll und akzeptieren jederzeit die Grenzen der Rehabilitanten. Die Gebäude sind innen hell und freundlich, liegen idyllisch direkt an der Arena, umgeben von einem parkähnlichen Grüngürtel, in dem man mal spazieren gehen und durchatmen kann. Das ist mir wichtig, es gibt keinen Kasernen-Charakter. Sicher, die ein oder andere Verbesserung wäre wünschenswert, aber wer oder was ist in dieser Welt schon perfekt? Ich jedenfalls, bedanke mich herzlich bei den engagierten Therapeuten/innen und Ärzten/innen für eure Hilfe und empfehle euch vorbehaltlos weiter.

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
GesundheitundPflege
2/5

Schwimmkurs Seepferdchen und Bronze: kurze Wartezeiten, wenn man flexibel ist. Allerdings wechseln die Trainer quasi wöchentlich. Immer neuen Personen für die Kinder, ständig neue Ansprechpartner, teilweise ein wirklich rauer Ton.
Versprechen wie "Nächste Woche bekommst du dein Abzeichen" werden dann nicht eingehalten, weil plötzlich neue Trainer da sind. Für viele Kinder eine völlige Demotivation. Für den stolzen Preis kann man echt etwas anderes erwarten.

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
nonymous
1/5

PSYCHOSOMATIK!!
Verlängerte Werkbank der RV, die Räumlichkeiten sind über die hälfte für Gutachter?!!
Ich bin krank rein und total krank wieder raus. Verdacht wird Automatisch zum Befund. Patienten Verachtendes Verhalten. Traumatische Momente sind an der Tagesordnung. Ärzte sind tlw. Quereinsteiger und nicht fähig. Man nimmt was man eben kriegt. Therapeuten sind viel zu unerfahren, tlw. kindlich. Arztgespräche sind eigentlich nur Fragerunden, mehr aushorchen.
Kaum Diskretion, Mitgefühl ist ein Fremdwort. Kurse werden ständig verschoben oder gestrichen. Pause sind dadurch reichlich bis zu 3std. Keine Rückzug Möglichkeit, außer der Ruheraum ( 5plätze für 120 Patienten die Liegen sind so durch das Verletzungen durch die innenliegen Stangen vorprogrammiert sind).

Wenn es für die Kranken nicht Ernst wäre, würde ich das ganze für ein schlechten Witz halten.

Empfehlen kann man die Psychosomatik auf gar kein Fall.

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
Paul K
3/5

Ich habe 7 Wochen im Haus 2 verbracht, Gruppe 2. Die Reha endete 19.07. Manchmal waren die Wartezeiten zwischen den Einheiten doch lang, aber es gibt schlimmeres. In der Gruppe habe ich sehr tolle Menschen kennengelernt. Die unterschiedlichen Sportangebote waren gut. Jedoch ist es für mich nicht nachvollziehbar, bei 30 Grad walken zu müssen.
Es gab drei Arztgespräche. Die ersten beiden haben auf mich sehr fragwürdig gewirkt, um es mal freundlich auszudrücken. Das ärztliche Entlassgespräch war dagegen sehr gut!

Meine nun behandelnde Ärztin hat ihr vollkommenes Unverständnis gezeigt, warum nicht schon in der Einrichtung vorgeschlagene weiterführende Maßnahmen schon im Haus durchgeführt worden sind, hier: Demenztest bzw. Einleitung eines MRT. Schließlich seien es auch Ärzte! Aus medizinischer Sicht seien 7 Wochen ins Land gezogen, ohne wesentliche weitergekommen zu sein.

Ich bin mit Frau W. (gruppentherapeutisches Angebot) und Frau K. (Einzeltherapie) zufrieden. Jedoch hätte die therapeutische Anbindung nach meinem Geschmack enger sein dürfen. Hier mag es ein Problem der Vorgaben (Kostenträger) oder der Organisation sein.
Auch die pflegerische Begleitung war gut, besonders das Entlassgespräch. Hervorheben möchte ich auch die ergotherapeutische Arbeit des Herrn O. Seine Arbeit wird durch seine Persönlichkeit getragen. Dankeschön.

Ich habe gehofft, wieder fit entlassen zu werden. Wunder werden nicht vollbracht. Aber ich wurde aufgestellt, um mich auf den Weg machen zu können. Da die Suche nach einem Therapeuten ein langer Weg ist, erachte ich daher eine engmaschigere Unterstützung als um so wichtiger. Es wird aber auch eine Nachbetreuung angeboten.
Die durch den Tag führende App ist verbesserungswürdig. Sie aktualisiert sich manchmal erst spät oder garnicht. Auch wäre es hilfreich, wenn zu jedem Punkt, durch Anklicken, weitere Erläuterungen erscheinen würden.
Bedingt durch Krankheit und Urlaub war jedoch nicht die optimale, personenbezogene Kontinuität gegeben.
Mangelhaft war der Informationsfluss zu Corona! Im Seminar wird benannt, dass es Fälle gibt, Ansprechpartner sind aber nicht informiert. Sehr schlecht! Stiftet Verwirrung und fördert Unsicherheit!
Fazit: auch hier liegt es immer am Menschen, wie er sich einbringt, den Job zu machen. Die Reha war hilfreich. Wunder bewirkt sie nicht. Durch eine engmaschigere Betreuung wird mehr Transparenz erzeugt. Hier kann/sollte nachgesteuert werden.

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
Hakan Bükrücü
5/5

Ich habe die Verantwortung, das Wohlbefinden und die Gesundheit meiner Mitarbeiter stets im Blick zu haben. Aus diesem Grund habe ich mich entschieden, das RV Fit Programm im medicos auf Schalke in Anspruch zu nehmen. Die Entscheidung war goldrichtig!

Die professionelle Betreuung und die individuelle Anpassung der Programme durch das Team um Ersan Özen haben nicht nur meine Erwartungen übertroffen, sondern auch das Engagement und die Motivation meiner Mitarbeiter erheblich gesteigert. Herr Özen ist nicht nur ein hervorragender Ansprechpartner, sondern auch ein echter Motivator, der mit seiner Expertise und seinem Enthusiasmus jeden Einzelnen dazu anregt, seine persönlichen Ziele zu erreichen.

Das medicos auf Schalke spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheitslandschaft in Gelsenkirchen. Es bietet nicht nur erstklassige medizinische und sportliche Dienstleistungen, sondern fördert auch aktiv die Gesundheit und Fitness der Gelsenkirchener und sogar internationalen Gästen. In einer Zeit, in der Prävention und Gesundheitsförderung immer wichtiger werden, ist das medicos ein unverzichtbarer Partner für Unternehmen und Bürger gleichermaßen.

Ich kann das medicos auf Schalke jedem Unternehmen empfehlen, das seinen Mitarbeitern etwas Gutes tun möchte. Die positive Entwicklung meiner Mitarbeiter spricht für sich – vielen Dank an Ersan Özen und sein engagiertes Team!

Mit besten Grüßen und wärmster Empfehlung

Hakan Bükrücü
Medishop GmbH

medicos.AufSchalke - Gelsenkirchen
Marlies K.
5/5

Ich war zur ambulanten Reha dort und war rundum zufrieden. Von der Aufnahmeverwaltung, über Rezeption bis hin zu den Therapeuten, alle sehr nett und hilfsbereich. Natürlich hakt es mal hier und da und manchmal war sehr viel Zeit zwischen den Terminen, aber das ist überall so und einfach menschlich. Das Essen war auch immer sehr lecker. Da wir aber leider in einer Motzgesellschaft leben, finden die Leute immer was zum Meckern. Ich würde die Reha dort jederzeit empfehlen und auch wieder in Anspruch nehmen.

Go up