Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin

Adresse: 12:00AMKurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Deutschland.
Telefon: 308871400.
Webseite: psychotherapeutenkammer-berlin.de.
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 19 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.3/5.

Ort von Psychotherapeutenkammer Berlin

Die Psychotherapeutenkammer Berlin ist eine Vereinigung / Organisation mit einer wichtigen Rolle im Bereich der Psychotherapie. Sie ist eine Anlaufstelle für Psychotherapeuten sowie für Menschen, die psychotherapeutische Unterstützung suchen. Die Adresse der Psychotherapeutenkammer Berlin lautet: 12:00 AM, Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Deutschland.

Die Organisation ist telefonisch unter der Nummer 308871400 erreichbar. Für weitere Informationen können Sie auch die Webseite besuchen: psychotherapeutenkammer-berlin.de.

Die Psychotherapeutenkammer Berlin hat sich auf die Unterstützung von Psychotherapeuten spezialisiert und bietet verschiedene Dienstleistungen an. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des psychotherapeutischen Berufsstandes in Berlin.

Eine der Stärken der Psychotherapeutenkammer Berlin ist ihre barrierefreie Parkplatzmöglichkeit. Diese macht den Zugang für alle Menschen, unabhängig von ihrer Mobilität, einfacher und komfortabler.

Die Organisation wurde bisher 19 Mal auf Google My Business bewertet und hat eine durchschnittliche Bewertung von 2.3/5. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen subjektiv sind und nicht unbedingt die Qualität der Dienstleistungen widerspiegeln müssen.

Bewertungen von Psychotherapeutenkammer Berlin

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
elèka tr0n
1/5

Also, der Telefonkontakt ist äußerst problematisch (wenn überhaubt jemand ans Telefon geht). Die Mitarbeiter sind unhöfflich, geradezu arrogant und in keinerweise daran interresiert ihre Aufgabe zu erfüllen. Als Zwangsverkammerter kann man sich mit dieser Kammer nur bemitleiden lassen. Mir ist unklar warum bei den vielen schlechten Bewertungen keiner mal Personalgespräche führt und die Situation verbessert.

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
Consultorio Psicoanalisis
1/5

Ich schließe mich an der schlechte Erfahrungen anderen Kolleg*innen an: die Mitarbeiter*innen sind gleichermaßen unfreundlich, inkompetent und schämen sich nicht darüber. Dafür die Gebühren der Kammer recht hoch. Man fragt sich, wozu die Kammer überhaupt. Ebenso Rätselhaft bleibt, wieso die Autoritäten der Kammer auf so viele ähnliche Beschwerde gar nicht reagieren.

In meinem Fall wurde ich dazu noch wegen meiner Geschlechtsidentität mehrmals (und immer noch) diskriminiert, was ich schon angezeigt habe. Sowas habe ich bei Ämtern, oder sonstige öffentlichen Stellen nie erlebt.
Ich weiss nicht, ob eine gewisse Frau Müller 100 Jahre alt ist, ihre Äußerungen entsprechen aber erschreckenderweise Deutschland in den 40'er.

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
Hildegard Heyer
1/5

Die justiziarin und die frau für finanzen terrorisieren mich seit zwei jahren mit der forderung, dass ich, obwohl ich den praxissitz vor 2jahren abgegeben habe und einen anspruch auf beitragsfreiheit habe, da ich kein einkommen aus psychotherapeutischer tätigkeit habe, dass ich den vollen beitragssatz zahlen muss mit der alleinigen begründung, dass nur der steuerbescheid aus dem vorletzten jahr gilt, in dem ich noch gearbeitet habe. Da ich mit einem rechtsanwalt drohte, wird nun formell argumentiert, ich hätte die ermässigung nicht rechtzeitig beantragt, obwohl mir vielfach erklärt wurde, die ermässigung sei sowieso nicht gerechtfertigt.
Eine mitarbeiterin verstieg sich gar zu der äusserung, ich müsse eben 2 jahre länger beiträge zahlen, bis mein steuerbescheid 0 einkommen bestätigt.
Selbst die beihilfe zahlt sehr hohe beträge aus vorbehaltlich der später eingereichten belege.
Die kammer hat nun unrechtmässig 910 euro beitrag erzwungen, da ich mich am ende gebeugt habe, da die mahnungen nicht ausblieben.
Droht diese verfahrensweise allen praxisabgebenden kollegen mit der konsequenz, dass die kammer von hunderten kollegen zwei jahre lang die höchstbeiträge fordert, das ist viel geld, obwohl diese kein einkommen mehr haben. Oder will man alle kollegen vergraulen und sie zwingen, per abgabe der approbationsurkunde den austritt aus der kammer zu erzwingen?
Ich habe selten etwas so unqualifiziertes und dreistes erlebt.
Nur zwei gute bewertungen auf dieser seite, davon eine von einer mitarbeiterin.
Diese meine rezension scheint keinerlei eindruck zu machen,
man hat ja seine feste anstellung. Der kammerpräsident, dem ich das problem schilderte, antwortet erst garnicht.
Von 100 praxisabgebenden kollegen zieht die kammer 90.000 euro unrechtmässig ein. Herzlichen glückwunsch.
Ab jetzt wurde die regelung angepasst (es gilt der aktuelle einkommensnachweis).
Rückzahlung an die kollegen, die das pech hatten, unter eine widerechtliche regelung gefallen zu sein, wurde strikt abgelehnt. Viel spass mit meinen veruntreuten 900 euro!!!!
Nachtrag etwa ein jahr später:
Ich erfahre jetzt weiterhin von kolleginnen meiner generation, dass weiterhin, wie in meinem fall, die unrechtmässigen 900 euro eingetrieben, jeweils von kollegen, die sehr sehr kleine altersversorgung haben.
Für die jüngeren ist die regelung verändert worden, die dürfen nach aktuellem steuerbescheid rediziert zahlen, was ja der beweis ist, dass die alte regelung schlicht unrechtmässig ist.
Die übrigen schlechten kammerbewertungen geben mir recht.

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
F IS
1/5

Hier geht es nur darum, möglichst viel Geld aus den Mitgliedern rauszuholen. Die gesamte kammer einschließlich Vorstand sollte ersetzt werden. Absolut respektloser Umgang. Hinzu kommt eine Inkompetenz, sowohl was das das pseudowissenschaftliche Programm als auch die gesamte Organisation angeht.

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
Petra Hartwig-Siepert
2/5

Stimme der Rezension von Frau H. voll und
ganz zu. Es kann doch nicht rechtens sein, dass die Psychotherapeutenkammer den vollen Mitgliedsbetrag verlangt,obwohl Frau H.den Praxissitz schon 2018 abgegeben hat.
Findet diese Verfahrenweise nicht korrekt, die nicht nur Frau H. betrifft, sondern auch die Kollegen/Innen die in Zukunft ihren Praxissitz
abgeben. Hierzu sollte sich der Vorstand doch bald mal Gedanken machen.

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
Music fan
1/5

Leider kann man der Psychotherapeutenkammer nicht vertrauen. Der Psychotherapeut über den ich mich beschwert habe, gibt an damit, das er damit durchgekommen ist. Mir wurde mitgeteilt vorher, dass ich recht habe. Was ein Widerspruch ist. Hinweise zu Datenschutzverletzungen werden ignoriert usw. Es ist nicht okay wie dort gehandelt wird. Ein Psychotherapeut darf sich ausführlich dazu äußern und ich darf dagegen nichts sagen, da ich davon keine Kenntnis bekomme. Für mich ist der Sinn dieser Kammer leider verfehlt.

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
Anika M.-S. (Anikin Skywalker)
5/5

Ich bin bislang zufrieden mit dem Service der Berliner Psychotherapeutenkammer. Mehrere Anrufe mit verschiedenen Fragen wurden zeitnah und stets freundlich beantwortet.

Psychotherapeutenkammer Berlin - Berlin
Christa Bickeböller
1/5

Leider furchtbare Mitarbeiter, sehr unfreundlich und verhalten sich wie Beamte. Sehen sich nicht als Dienstleister. Andere Kammern machen ihren Job viel besser.

Go up