Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau

Adresse: Killianstraße 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland.
Telefon: 76127042010.
Webseite: uniklinik-freiburg.de.
Spezialitäten: Augenklinik, Krankenhausabteilung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 228 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.7/5.

Ort von Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Die Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde ist ein renommiertes medizinisches Zentrum, das sich auf die Behandlung von Erkrankungen des Halses, Nasenraums und Ohres spezialisiert hat.

Die Klinik befindet sich in der Killianstraße 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, gibt es rollstuhlgerechte Parkplätze in der Nähe. Darüber hinaus ist die Klinik rollstuhlgerecht eingerichtet, mit einem barrierefreien Eingang und behindertengerechten Toiletten.

Sie können die Klinik telefonisch unter 76127042010 kontaktieren oder besuchen Sie ihre Website unter uniklinik-freiburg.de/hno.

Die Klinik ist ein Teil des Universitätsklinikums Freiburg und verfügt über eine moderne Ausstattung und ein hochqualifiziertes Team von Ärzten und Pflegepersonal. Zu den Spezialgebieten der Klinik gehören unter anderem:

  • Hörstörungen
  • Gleichgewichtsstörungen
  • Erkrankungen der Nase und Nasennebenhöhlen
  • Schnarch- und Schlafstörungen
  • Erkrankungen des Kehlkopfs

Die Klinik bietet eine breite Palette von Behandlungen an, von konservativen Behandlungen bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Darüber hinaus führt die Klinik auch Forschung auf dem Gebiet der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde durch und ist an klinischen Studien beteiligt.

Wenn Sie sich für die Klinik interessieren, können Sie sich gerne ihre Website ansehen, auf der Sie weitere Informationen zu den Leistungen, dem Team und den Forschungsschwerpunkten der Klinik finden.

Es ist auch möglich, die Klinik auf Google My Business zu bewerten. Die Klinik hat derzeit 228 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 2.7/5.

Insgesamt ist die Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde eine hervorragende Wahl für alle, die eine professionelle und kompetente Behandlung von Erkrankungen des Halses, Nasenraums und Ohres suchen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website der Klinik zu informieren und sich bei Fragen direkt an das Team der Klinik zu wenden.

Bewertungen von Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
Lau_ ra
5/5

Das Klinikgelände ist wirklich sehr schön angelegt. Es gibt sehr viele Cafés mit leckeren Snacks und sehr freundlichen Mitarbeitern. Auch auf der Station Bremer sind die Pfleger/-innen und Ärzte/ Ärztinnen sehr kompetent und freundlich. Hier fühlt man sich gut aufgehoben!

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
It’s ME.
1/5

Wirklich kein Zustand! Wir waren nun das 3. mal hier, mit erneutem Urlaub nehmen. Man gab uns für den Folgetermin extra einen fixen Termin mit Uhrzeit. Und dennoch ist die Wartezeit 2 Stunden !! Um dann in 10 Minuten abgefertigt zu werden bei so einem wichtigen und ernstzunehmenden Thema. Die Empfangsdamen sind sehr unfreundlich. Desweiteren erzählt jeder Arzt etwas anderes! Die Behandlung der Patienten ist hier wirklich unterirdisch ! Man kann aus vorherigen Rezensionen ähnliches lesen und dennoch tut sich nichts. Wirklich nicht zu empfehlen, hier gibt es deutlich bessere Kliniken.

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
Julia Vollmer
1/5

Leider muss ich mind. einen Stern vergeben, um überhaupt eine Rezension schreiben zu können. Eigentlich würde ich nämlich überhaupt keinen Stern vergeben, da ich gar nicht erst behandelt wurde.
Nachdem ich per e-Mail einen Termin vereinbaren wollte, schrieb man mir, ich solle mit der Überweisung meines HNO-Arztes in die offene Sprechstunde kommen, da grundsätzlich keine Termine vergeben werden.
Ich hatte die schlechten Rezensionen hier natürlich schon gelesen und so fuhr ich heute Morgen um 5.30 Uhr los, um früh in der HNO-Ambulanz zu sein. Mein Mann nahm für heute extra Urlaub, um unsere vier kleinen Kinder betreuen zu können, dass ich nach Freiburg fahren konnte. Mit 6-8 Stunden Wartezeit, wie sie hier immer wieder geschildert werden, hatte ich nämlich schon gerechnet.
Nach der Anmeldung sollte ich mich beim HNO-Stützpunkt melden. Dort teilte man mir dann mit, dass heute nur zwei Ärzte da wären- darunter eine Assistenzärztin. Daher müsste ich an einem anderen Tag wiederkommen; man könnte heute nur akute Notfälle behandeln. Ich sagte, dass das nicht möglich wäre und schilderte den Aufwand, den ich bereits betrieben hatte, um zu Hause alles organisatorisch so zu regeln, dass ich einen Tag lang außer Haus sein konnte. Die Antwort lautete:“Darauf können wir keine Rücksicht nehmen. Kommen Sie an einem anderen Tag wieder!“
Diese Klinik ist offensichtlich so überlaufen, dass sie sich alles erlauben kann und schon bei der Anmeldung morgens um 7.30 Uhr stark triagiert werden muss.
Ich war jedenfalls das erste und letzte Mal hier in dieser Klinik und werde mich nun an die Uniklinik Basel wenden und mich dort ggf. operieren lassen.
Und bitte, liebes HNO-Team, sparen Sie sich die automatisch generierte Antwort unter meiner Rezension!

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
Manuela Roser-Arnoldi
5/5

Es ist mir ein grosses Bedürfnis, meine positive Erfahrung von gestern, in der HNO Ambulanz hier zu teilen. Ich war um 7:15 dort, habe etwas gewartet um mich "registieren" zu können. Danach musste ich mich in der HNO Abteilung mit meinen Unterlagen an der Rezeption bei einer sehr, sehr freundlichen Mitarbeiterin anmelden (ja, es gab schon eine Schlange).
Um 10:40 wurde ich draussen von meinem Mann wieder in Emfang genommen.
Das ganze Personal, mit denen ich es zu tun hatte... vom Empfang, einer Studentin im letzten Studienjahr, bis hin zum Oberarzt - Alle waren sehr freundlich, zuvorkommend und kompetent.
Danke dafür, an das ganze Team.

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
Steffi Meyle
1/5

Als gesetzlich Versicherte hatte ich vor 7 Monaten einen Termin in der Schwindelambulanz für Ende Oktober bekommen. Am betreffenden Tag wurde ich nach 70 km Anfahrt wieder nachhause geschickt mit dem Hinweis auf die Anzahl anwesender Patienten und einer zu erwartenden Wartezeit von 8 Stunden, nach denen niemand mehr behandelt würde. Mein Hinweis auf den lange bestehenden Termin und die weite Anfahrt wurden unfreundlich abgetan und auf die Entscheidung der Oberärzte verwiesen. Bei allem Verstänfnis bei den überfüllten Wartezimmern (ich arbeite selbst im Gesundheitswesen), hätte ich gehofft, im Vorfeld informiert zu werden. Und der Hinweis, daß ich mit einem Termin um 9.00h hätte um 7.30h da sein sollen für eine realistische Behandlungschance, war zu dem Zeitpunkt wenig hilfreich! Ich bin entsetzt über solche Verhältnisse!

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
Land Leben
1/5

Als Antwort auf die Online-Terminvereinbarung erhält man eine Mail, in der auf die offene Sprechstunde von Mo-Do von 8-12 Uhr verwiesen wird. Dazu kommt gleich ein Hinweis, dass diese aus Kapazitätsgründen tagesaktuell eingeschränkt werden kann.
Ich bin zum Glück schon um 8 Uhr vor Ort gewesen, denn alle Patienten, die ab 8.30 Uhr und später kamen, wurden abgewiesen. Und so saßen wir, die es in die Sprechstunde geschafft hatten, von 8 Uhr bis 17 Uhr und darüber hinaus im Wartezimmer…darunter auch ein 80-jähriger. Sowohl jener, als auch viele andere Patienten, die nach Stunden des Wartens nachgefragt hatten, wie lange es noch dauern würde, hatten immer folgende Antwort erhalten: „Man kann nicht sagen, wann Sie genau dran kommen, es kann durchaus auch noch mehrere Stunden dauern, bis Sie an der Reihe sind. 6-8 h Wartezeit sind bei uns aber normal“. Es war also alles möglich, sowohl der nächste Patient zu sein, als auch noch Stunden warten zu müssen. Einige Patienten (oft ältere) sind dann noch vor ihrer Behandlung gegangen, da sie diese Wartezeit körperlich einfach nicht mehr ausgehalten haben. Ungeachtet dessen, leistet das Klinikpersonal - Pflegekräfte, Ärzte, das Personal, das die Untersuchungen und Tests durchführt , etc. - dort einen tollen Job, für dieses völlig unverständliche Wartesystem ohne Termine können sie mit Sicherheit nichts. Es ist mir dennoch ein Rätsel, wie das Klinikmanagement davon ausgehen kann, dass es gut sein soll und trotz unzähliger negativer Bewertungen und Erfahrungen vor Ort nach wie vor daran festhält.

Liebe Uniklinik, bevor Sie nun ihren Standardkommentar hier platzieren, möchte ich Sie bitten, selbst einmal einen solchen Tag zu durchleben. Ziehen Sie um 8 Uhr die Nummer und setzen Sie sich bis 17 Uhr ins Wartezimmer - ohne dieses währenddessen verlassen zu können, jederzeit in der Erwartung, aufgerufen zu werden. Ein Tipp: Nehmen Sie bitte ausreichend zu essen mit, denn wenn Sie keine Begleitperson dabei haben, die Ihnen in der Zeit etwas holt, während Sie im Wartezimmer sitzen, wird das ein sehr langer, harter und hungriger Tag ?

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
Frau D
1/5

Meine heutige Erfahrung in der HNO-Ambulanz (ich fasse mich kurz):
Ein organisatorisches Chaos, überforderte Mitarbeiter mit keinerlei Empathie, die auch teilweise unverschämt werden wenn man höflich nachfragt, mit welcher Wartezeit man noch rechnen muss wenn man bereits mehrere Stunden mit 50 anderen Personen wartet. Man traut sich eigentlich gar nicht auf Toilette zu gehen weil man ja seinen Aufruf verpassen könnte.
Nachdem meine Behandlung abgeschlossen war habe ich ein Rezept für ein Medikament bekommen. Aus der Klinik draußen ist mir aufgefallen, dass dies gar nicht auf mich ausgestellt war sondern auf eine andere Patientin. Also wieder zurück und Überraschung… wieder warten.
Absolut nicht empfehlenswert wenn man es irgendwie umgehen kann - Notfälle natürlich ausgeschlossen.

P.s.: Ihre standardisierte Antwort die hier unter jeder Rezension zu finden ist können Sie sich sparen. Gehen Sie lieber individuell drauf ein und zeigen Sie damit, dass Sie an der Meinung Ihrer Patienten auch wirklich interessiert sind und diese ernst nehmen.

Uniklinik Freiburg - Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde - Freiburg im Breisgau
Ramy Mohamad Ali
1/5

Frechheit, man ruft an und meldet sich online für einen Termin an und einem wird gesagt man soll in die offene Sprechstunde kommen zwischen 8-12Uhr. Angekommen um 9 kaum was los mussten wir 5 Stunden warten bis wir dran kamen nur für ein Vorgespräch einer Operation! Am Stützpunkt 1 waren die jungen Damen auch wenig motiviert und leider unfreundlich. Die Wartezeiten sind unmöglich

Go up