Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg

Adresse: Gebäude 90, Kirrberger Straße, 66421 Homburg.
Telefon: 068411624100.

Spezialitäten: Krankenhausabteilung, Neurologe, Universitätsklinikum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 58 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.8/5.

Ort von Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie

Das Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie ist eine renommierte Abteilung, die sich auf die Erforschung und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert hat. Diese Klinik ist ein Teil des Universitätsklinikums des Saarlandes und befindet sich in Gebäude 90, Kirrberger Straße, 66421 Homburg.

Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem speziellen Eingang und Parkplätzen für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Das Klinikum ist über die Telefonnummer 068411624100 erreichbar.

Das Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie bietet eine breite Palette an Spezialitäten, darunter ambulante und stationäre neurologische Versorgung. Die Klinik verfügt über eine hervorragende Ausstattung und ein erfahrenes Ärzteteam, das sich durch Fachwissen und Engagement auszeichnet.

Es ist erwähnenswert, dass das Unternehmen auf Google My Business 58 Bewertungen erhalten hat, wobei die durchschnittliche Bewertung bei 3.8/5 liegt. Dies spiegelt die Zufriedenheit der Patienten mit der Behandlung und Betreuung in der Klinik wider.

Wenn Sie auf der Suche nach einer neurologischen Klinik sind, die sich durch Kompetenz und Einfühlungsvermögen auszeichnet, ist das Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie eine hervorragende Wahl. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der offiziellen Website des Klinikums zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren.

Bewertungen von Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
Chris K
5/5

Ich war damals 2022 im August auf Station 2 gewesen. 14 Tage wurde sich um mich gekümmert indem man mich mit Medikamenten richtig eingestellt hat und Therapien angeboten die mir geholfen haben. Zudem hatte ich einen sehr guten Therapeuten der für Gespräche immer erreichbar war und meine Situation sehr gut einschätzen konnte. Ich danke dem ganzen Team in der Psychiatrie für die gute Arbeit. Ich empfehle jedem da hinzugehen wenn man es alleine nicht mehr schafft. Alles gute.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
Folientechnik Beckin
5/5

Ich war acht Tage auf der Station NN02 und habe mich rundum wohl und geborgen gefühlt. Die Pflegerinnen und Pfleger haben sich hervorragend um mich gekümmert. Egal ob Früh-, Spät- oder Nachtschicht – das Personal war stets freundlich, hilfsbereit und gut gelaunt. Man hat mir zugehört und mir immer eine freundliche und respektvolle Antwort gegeben.

Für mich war das die beste Station, auf der ich bisher war.

Bitte macht weiter so – ihr seid großartig! Ein großes Dankeschön an Station NN02 für die schöne Zeit und die tolle Betreuung.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
Eva Czogala (Ich)
5/5

Seit 2018 bin ich stammpatient in der Neurologie, ich muss sagen 2018 hat man mich als hypohonder entlassen, angeblich hätte ich nichts.nach 10 monatige Odyssee, viele Ärzte,viele Krankenhäuser hat sich rausgestellt dass ich eine seltene autoimmunerkrankung habe,hätte man es gleich 2018 erkannt würde ich heute laufen aber was solls ist ja passiert. Seit dem ist hier viel passiert ,ich war vor einer Woche wieder da . Super Ärzte die sich Zeit lassen und alles richtig erklären ,pfleger ,Krankenschwester sehr nett und hilfsbereit. Das Team für krankengymnastik genauso nett ,manchmal etwas bestimmt aber seien wir ehrlich viele Patienten wollen keine krankengymnastik machen . Zimmer sehr sauber die reinigungskräfte die im moment da sind putzen auch in den Ecken, fragen sogar ob die Patienten die das Bett nicht verlassen können eine mülltüte brauchen also dir Behauptung dass man in den Haus keine mülltüten kennt ist einfach nur ...Müll. Auf den Fluren stehen Automaten mit Wasser die für alle frei zugänglich sind ,Patienten die nicht laufen können werden mit Wasser versorgt , es gab wirklich nur einen pfleger der meinte ich kann mir mein Wasser selbst holen,sehr lustig ich habe Rollator,kann wirklich nur paar Schritte damit laufen wie soll ich das Wasser transportieren, ich verstehe schon ich war bei der größte Hitze im Krankenhaus alle waren kaputt da die Temperatur in Zimmer gefühlte 50 Grad Betrug und wenn man dazu so korpulent ist wie diese pfleger kann man sich wirklich schlecht bewegen aber wenn man die Patienten nicht versorgen kann ( es geht ja nicht nur um Wasser bringen ) sollte man über Beruf wechseln nachdenken. Es hatten sich leider mehrere Patienten über den pfleger beschwerd ( die Tabletts mit dem Essen wurden fast auf die Tische geworfen, Patientin wurde angemalt weil sie zu oft auf die Toilette musste usv) er war allerdings eine Ausnahme, alle anderen waren wirklich sehr sehr lieb und die verdienen ein danke und großes Lob, auch Ärzte die mit lächeln im Gesicht die Patienten begrüßten und sich sehr viel Zeit genommen haben für die Erklärung auch wenn man öfters nachgefragt hat .

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
C S
1/5

Also vorab ich bin optimistisch und positiv in die Neurologie und habe lange überlegt etwas zu schreiben aber es hilft niemandem, wenn ich es nicht tue.

Leider oder Gottseidank war dass die zweite unangenehmste klinische Begegnung, die ich je hatte und ich habe in 40 Jahren einiges gesammelt. Rtl2 hätte mich besser beraten können, als die.

Fakten zusammen gefasst:
- Die interne Kommunikation ist eine Katastrophe, Termine werden abgesagt und neu gemacht aber essenzielle Patienten infos ? Wer braucht das schon, wenn man 1 Jahr wartet um an die falsche Fachfrau zu geraten.....
- Man ist nur eine Nummer
- Hilfe FACHLICHE kompetente Behandlung gibt es nicht
- Klinische Aufenthalte & Medikamente so wie diverse Ideen innerhalb der Klinik viel zu schnell gegeben
- Das Personal ist weitestgehend unfreundlich, Inkompetent und alles nur nicht herzlich
- Die 2 Ärztinnen die ich nicht namentlich nennen kann, weil man sich mir nicht vorgestellt hat- warum auch man ist ja nur eine Nummer- sind absolut unpassend in diesem Bereich, eine Anamnese lässt sich nicht stellen, wenn man nur einen PC mit Worten stopft und verurteilt bevor man angefangen hat.
- Alles zusammen gefasst, wer dort Fachliche Hilfe sucht ist dort fehl am Platz, denn die Klinik ist altbacken, arrogant, denkt in Schubladen & hat kein Interesse daran sich weiterzubilden. Ich dachte wir leben in einem Jahrhundert, in dem man weiter ist mit der Medizin, seit wann kann man Neurologische Erkrankungen denn sehen und nicht sehen? Sind alle Diabetiker bei euch auch gleich fett und wenn nicht haben sie es nicht, trotz medizinischer Beweise?! Absolut ekelhaft so Diagnosen zu stellen, man kann nicht alles sehen....

Es macht mich wirklich traurig, dass das eine Klinik sein soll, die Menschen "hilft" Die Personen die mir dort empfohlen wurden, sind natürlich nicht mehr dort, kann ich verstehen.
Also wer simpel erkrankt ist, kann dort eine simple therapeutische Behandlung erwarten . Wer tatsächlich ernsthaft krank ist und leider unter vielen neurologischen und anderen seltenen Erkrankungen leidet, sollte seine Zeit jemand anderem schenken. Es war erniedrigend von oben herab behandelt zu werden und nicht als mensch, sondern eine Nummer und so sollte keine Klinik handeln.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
Birgit Lamm
5/5

Gestern nach einem Krampfanfall eingeliefert. Ärztin wie Krankenpflegerinnen sehr nett. Mir wurde immer ausführlich der nächste Schritt erklärt. Ich wurde immer über alles informiert. Gott sei Dank immer alles ohne Befund. Leider wurde ich daraufhin in die ZNA verlegt und mitten in der Nacht um 1 Uhr entlassen. (Ich wurde mit RTW gebracht) und stand da und wusste nicht wie ich heimkommen soll.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
H. P.
5/5

Ich musste von einem anderen KH wechseln. In der Notaufnahme habe ich einen sehr engagierten, kompetenten Arzt erlebt, der ohne zu murren über seine Dienstzeit hinaus gearbeitet hat.
Trotz voller Notaufnahme wurden alle Patienten geduldig und freundlich behandelt. Mich begeisterte auch die Studentin, die ihre Arbeit hervorragend und mit großem Wissensdurst machte.
Mitten in der Nacht wurde ich sehr herzlich auf der Station empfangen.
Ich habe hier auf NN04 noch nie so viele herzliche, geduldige und kompetente Mitarbeiter auf einmal in einem Krankenhaus erlebt. Es wird geschaut, dass es einem an nichts fehlt und man merkt, dass sie ihre Arbeit sehr gerne machen.
Vielen Dank dafür.
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und die Behandlung, der kompetenten Ärzte schlug auch schnell an.

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
Christina Red
1/5

Schlechteste Klinik aller Zeiten! Man wird unmenschlich behandelt und schlecht operiert. Beim Mittagessen werden die Urinflaschen in einen Eimer geleert.
Termine werden nicht wahrgenommen und kurzfristig abgesagt. Nie wieder mehr!

Universitätsklinikum des Saarlandes - Klinik für Neurologie - Homburg
Michael Stoll
3/5

Hm, natürlich sehr gute Ärzte, aber auch Personal freundlich und hilfsbereit. Aber vom Stand der Gebäudetechnik nicht mehr so up to date, Baustellen sind aber ja genügend auf dem ganzen Gelände vorhanden, aber schon vorhande Gebäude die etwas ins Alter gekommen sind, sollte hier mal gründlich saniert werden.

Go up