- Gesundheitsnavigator
- Rotenburg (Wümme)
- Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderschutzgruppe, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderschutzgruppe, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Adresse: Verdener Str. 200, 27356 Rotenburg (Wümme), Deutschland.
Telefon: 4261770.
Webseite: diako-online.de.
Spezialitäten: Kinderpsychologe, Kinderpsychiater, Krankenhausabteilung, Psychiatrische Versorgung, Kinderarzt, Psychiatrische Klinik, Psychosomatischer Mediziner, Notfallambulanz, Ambulanz.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.8/5.
Ort von Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderschutzgruppe, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderschutzgruppe, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder und Jugendliche, die psychiatrische Hilfe benötigen. Dieses Unternehmen befindet sich in der Verdener Str. 2
Bewertungen von Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderschutzgruppe, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG
emke
Liebes KJP-Team,
Wir hatten eine sehr schöne Zeit bei euch.
Es war ein sehr schönes Gruppenverhalten und die Mitarbeiter waren auch sehr nett.
Das Krankenhausessen………kein Kommentar, ABER das gemeinsame kochen hat immer sehr viel spaß gemacht und das Essen hat dementsprechend auch immer sehr gut geschmeckt. Mit den Patienten hat man sich sehr schnell, sehr gut verstanden und man hat auch Freunde fürs Leben gefunden. Das Programm hat ebenfalls spaß gemacht und in den pausen haben wir auch sehr viel miteinander gelacht und gespielt (wizard). Vielen Dank.
(viele Grüße an den wizard Profi (Jeder weiß wer das ist) und die Station 60)
Anja S.
Wir waren und werden dort bestens betreut und beraten! Unsere Tochter hat sich in der Tagesklinik sehr wohl gefühlt und wir Eltern wurden sehr gut mitbetreut. Die schlechten Rezensionen hier sind alt und von der Zeit vor der Umstrukturierung.
Wir können das nicht mehr bestätigen. Sowohl in der Krisenaufnahme, der Tagesklinik als auch in der ambulanten Betreuung fühlen wir uns gut beraten.
xxmuertos
Ich war letztes Jahr da, aber nur zur “Therapie”. Das erste mal schien ganz nett, mir wurden normale Fragen gestellt und ich sollte über mich erzählen. Dann wurde mir gesagt das ich ja garnicht so verschlossen bin, obwohl ich dies nie behauptete oder sonst irgendwer. Die ganze Zeit wurde es so dargestellt als ob ich das Problem bin und es einzig und allein an mir liegen würden das ich eine Angststörung und Panikattacken haben würde. Es wurden die ganze Zeit Beispiele genannt wie “ja du hast aber Piercings dafür musst du doch auch rausgehen damit die gestochen werden können” die Piercings wurden 1 Jahr bevor ich mich entschied in Behandlung zu gehen, gestochen. Dies erklärte ich auch aber es wurde die ganze Zeit so weitergeführt als ob ich mich ja nur anstellen würde. Ich fing an von mein Familien Problemen zu sprechen (vertrauchlich), daraufhin wurden meine Eltern reingeholt und es wurde drüber gesprochen, am Ende war es eher wie eine Familien Therapie als eine für mich. Zudem wurde meinen Eltern auch hinter meinen Rücken gesagt das ich besser dort stationär aufgenommen werden sollte, es wurde richtig aufgezwungen wie meine Mutter mir erzählte, mir wurde selber aber nichts gesagt. Von Vorbereitung muss ich erst garnicht anfangen, beim 2 mal wo ich dort war wurde mir gesagt “sorry habe meine Unterlagen vergessen, erzähle mir nochmal alles” Ich war entsetzt weil bei einem “Therapeutischen” Gespräch sollte man doch die Unterlagen dabei haben. Sicher und geborgen habe ich mich kein Stück gefühlt, ich fang bei einem bestimmten Thema an zu weinen und mir wurde die Taschentuchbox genervt über den Tisch geschoben. Und die Kirsche auf der Sahne Torte ist ja das wir bei einem Termin in den oberen Bereich sollten weil unten dicht war, wir gingen nach oben und wurden nach 30min abgeholt und angemeckert das wir nicht da sind so waren nur noch 15min Zeit und es war wieder ein Familien Gespräch statt das es um mich geht, ständig wurde mir auch gesagt das ich in einer Blase gefangen bin und einfach raustreten soll, und was ich dafür machen würde, obwohl mir nichtmal Tipps gegeben wurden. Dann sollte ich selber eine Lösung finden aber dann wurde gesagt das es eine schlechte Idee ist. Und da ich in der Schulzeit da war wurde mir nicht einmal ein Zettel mitgegeben das ich dort war, somit hatte ich nichtmal die Chance dies meinen Lehrern zu zeigen. Ihr solltet eure Kinder niemals hier reinbringen sei es nur “Therapie” oder Stationär, tut euch selber ein gefallen und sucht euch jemand besseren und unterstützt eure Kinder am Ende können sie nichts für ihre Psyche!
Kårmå
Wenn ihr das lest, dann tut euch den gefallen und tut euer Kind nicht in diese Klinik rein einweisen lassen bzw. Euch garnicht erst auf die Therapie mit dieser Klinik einlassen. Anfangs sind die leute sehr freundlich doch in laufe der Zeit versuchen sie immer und immer mehr die Familien zu zerstören das verhältnis Kaputt zu machen und Schikanieren die Familien. Im großen und ganzen versuchen sie alles um ihr Kind Stationär zu bringen selbst vor Gericht geht das weiter und umbeteiligte Personen der Klinik mischen sich in Angelegenheiten ein die sie rein grnichts angehen. Tun sie sich selber den gefallen und passen sie auf wo sie ihre Kinder unterbringen. Können echt froh sein das es keine Minus Sterne gibt.
Sam
Sehr nettes und kompetentes Personal und das sowohl ambulant, als auch auf den Stationen. Die Möglichkeit, wenn man stationär da ist, Fachtherapien zu probieren und zu machen, finde ich klasse. Für alle, die Angst davor haben, mehr als ambulant behandelt zu werden: man braucht wirklich keine Angst haben, man hat Leute in seinem Alter um sich, die grundsätzlich auch super freundlich und verständnisvoll sind. Außerdem hat man neben den Therapeuten auch noch Betreuer als Ansprechpartner. Man ist super aufgehoben und braucht sich auch nicht davor zu schämen oder Angst zu haben, in eine Gruppe voll Fremder zu kommen. Die Mitpatienten und Betreuer sehen dich sehr schnell als Teil der Gruppe an und können dich auch jeder Zeit auffangen, falls etwas sein sollte. 🙂
Habe persönlich nur gute Erfahrungen hier gemacht und wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, ob ich hier in Behandlung gehen möchte, würde ich jedes mal auf's Neue "Ja" sagen.
Jessica Kück
Seit das gesamte Team erneuert wurde kann ich mich absolut nicht beschweren. Sie stehen mit Rat und Tat zur Seite und wenn Mal wieder die Hütte brennt, bekommen wir ziemlich schnell einen Termin. Als ich die "alten" Rezessionen gelesen habe, hatte ich ein absolut schlechtes Gefühl dabei meine Kinder dort behandeln zu lassen. Dann traf ich eine Mutter die das neue Team kennen gelernt hat, sie hat mir ins Gewissen geredet und es war die beste Entscheidung!
Equalizeon
Ich war dort wegen massiven Aggressionen. Ich war damals 2013 und war ungefähr 8-9 Jahre alt. Mir wurde verweigert zu trinken mir wurde nicht geglaubt das ich gegen gewisse Speisen eine Allergie hatte und wurde trotzdem gezwungen dies zu essen. Man wird im allgemein behandelt wie ein Schwerverbrecher.
Das einzig Positive war das einige Betreuer manchmal wirklich für einen da waren jedoch hat es die meisten nicht interessiert wie man sich fühlt.
Vanessa Schütz
Sehr schlechte Erfahrungen mit der Klinik gemacht. Eingesperrt, angeschrien und voll gepumpt mit Medikamenten, dank des netten Herrn Prankel damals. Es war die Hölle. Ich würde diese Klinik nie jemanden weiter empfehlen. Dank der Zeit habe ich ein Trauma, was jetzt auch behandelt werden muss, da die Zeit dort "toll" war.
Nie im Leben wieder. Lieber in eine andere Klinik fahren, auch wenn der weg weiter weg ist. Das einzig gute an der Klinik waren die Betreuer, mehr auch nicht!
Dr. med. Loesch - Rotenburg (Wümme)
Barbara Rabong Praxis für Psychotherapie ( HP ) - Rotenburg (Wümme)
Frau Dipl.-Med. Bettina Buß - Rotenburg (Wümme)
Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Magenzentrum, Darmzentrum, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Dr. med. Ulrike Kirchhoff Fachärztin für Augenheilkunde - Rotenburg (Wümme)
Frau Beate Schuck - Rotenburg (Wümme)
Strahlentherapie, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Jones A. Mbu und Dr. A. Servatius - Rotenburg (Wümme)
Psychologische Praxis - Birgit von Hennigs - Rotenburg (Wümme)
Psychotherapie und Psychoanalyse - Rotenburg (Wümme)
Dipl.-Psych. Stefanie Cohrs - Rotenburg (Wümme)
Plastische Chirurgie, Handchirurgie, AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG - Rotenburg (Wümme)
Chirurgische Gemeinschaftspraxis Rotenburg - Rotenburg (Wümme)